Pflege- und Entwicklungsplanung im Nationalpark Sächsische Schweiz – Eine kommentierte Durchsicht

Teil Waldpflegemaßnahmen. Entwurf. Bad Schandau, September 2018.

Quelle:
https://www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/aktuelles/news/entwurf-des-pflege-und-entwicklungsplanes-waldpflegemassnahmen-im-nationalpark-saechsische-schweiz-verbaende-koennen-stellung-nehmen/

Sehr interessante Karten sind u. a.:
www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/wp-content/uploads/2018/09/Anlage-4a-WTA_VT.pdf
www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/wp-content/uploads/2018/09/Anlage-4b-WTA_HT.pdf

Exzerpt R. Böhm, Februar 2019.

Stark generalisierende Betrachtung. Bei der Menge der Zahlen und Fakten in der Quelle sind einzelne Fehlzitate und Fehlinterpretationen nicht auszuschließen.

Grundtenor: Zunächst die gute Nachricht für den Wanderer: Es geht ausschließlich um forstliche Belange, irgendwelche Wegsperrabsichten sind auch mittelbar nicht erkennbar. Aber die Berichterstattung zum Wald hat es auch in sich, und dies wirkt langfristig auf das wünschenswerte Wandererverhalten zurück.

Bis S. 9: Allgemeines, Methodik.

S. 10 Prozessschutz, wird wie folgt verwirklicht: In Naturzone A [Typ „Thorwald“] erfolgen bereits jetzt keine Maßnahmen mehr, in Naturzone B [Typ „Wildensteiner Wald“] sollen diese bis etwa 2030 ausklingen, Pflegezone [Typ „Randbereiche“] wird weiterhin dauerhaft Forstbewirtschaftung betrieben, natürlich unter NLP-Gesichtspunkten. Ab etwa 2030 auf 2/3 bis 3/4 der Fläche keinerlei Maßnahmen mehr [was möglicherweise nicht ganz realistisch ist].

S. 11 PnV = potentiell natürliche Vegetation, ein Schutzzielansatz, allerdings wird sich nicht die alte vormenschliche Vegetation wiederherstellen lassen, Formulierung, diese ist „nicht mehr regenerierbar“. [Leider.] Stattdessen wird ein Wald angestrebt, der sich „langfristig einstellt“ [wobei wir hier realistischerweise auch den Zeitraum, gewiss mehrere hundert Jahre, nennen.]

Es sind nur 18 % des Waldes naturnah [wohl obere Kamm- und Gipfelbereiche]. Im Übrigen ist Lenkung durch geeignete forstliche Maßnahmen erforderlich.

Als „potentiell natürlich“ gilt ein Flächenanteil von 2 % Erlen-Eschenwäldern [wohl gewässernah], 85 % Buchenwäldern (Istbestandsanteil lediglich 15 %) , 5 % Kiefernwäldern (Istbestandsanteil 15 %).

Demzufolge wäre also der Buchenwaldanteil wesentlich (von 15 % auf 85 %) zu erhöhen. [Reine Buchenwälder können, auch weil die Buche (anders als die Eiche) das Blätterdach schließt und deshalb darunter keine Vegetation ermöglicht, recht monoton sein. Sie werden vom Wanderer nicht unbedingt als schön empfunden. Weil mit diesen aber erst im mehreren hundert Jahren zu rechnen ist, ist dies absehbar nicht weiter bedeutsam.]

S. 14 ff. umfassende Erörterung Holzvolumina, oberirdisches Derbholzvolumen, Angaben in (m³/ha). Als gebietsfremd gelten europäische Lärche, weiterhin Roteichen und Weymouthskiefer, die aber nicht so die Masse darstellen. Vielmehr handelt es sich um Einzelbäume.

Interessant sind sog. Überhälter, also Altbuchen aus vorangegangenen Waldgenerationen, [diese wurden zu DDR-Zeiten, als schwer abtransportierbare „Masse“ wenig geschätzt und blieben „quasi als Unkraut“ ׅstehen]. Diese sind als Sukzessionspotential sehr wertvoll. Also mal beim Wandern auf die ansonsten wenig beachteten singulären Altbäume, typisch Buchen achten.

1996 bis 2013 ist erheblich Holzvolumen zugewachsen, etwa 3 % Holzvorratzuwachs, was im NLP wegen des grundsätzlich fehlenden Abbaus nicht verwundert. Die Fichte ist von 52 % auf 50,7 % nur minimal reduziert. [Was ebenfalls nicht verwundert. Von alleine geht die nicht weg].

Waldverjüngung (Unterstand) hat sich von 1996 bis 2013 mehr als verdoppelt. Fichte von 61 auf 321 ha. Sie sät sich also fleißig aus und denkt überhaupt nicht dran, von alleine [zum Käfer werden wir noch kommen] zu verschwinden.

[Das ist nun so eine Frage. Möglichkeit I, Fichte rausnehmen und an Kronospan verkaufen, was zwar nicht dem NLP-Gedanken (und dem Bambi-Syndrom des Besuchers) entspricht. Es bringt Harvesterspuren und Geld, was dann durch die NLP-V für den Wegebau eingesetzt werden könnte. Oder, Möglichkeit II, dem Werk des Borkenkäfers vertrauen, schade um das schöne Holz, schade um das Waldbild (auch das entspricht dann nicht dem Bambi-Syndrom des Besuchers), aber Möglichkeit II wäre „nationalparktypisch“. Beides, Harvester und Borkenkäfer stellen Entwicklungen dar, an die der Wanderer vor 30 Jahren so nicht gedacht hat. Und gewiss auch kein Naturschützer oder Nationalpark-Konzipierer/Gesetzgeber/NLP-VO-Verfasser. Die Natur ist eben stärker als wir und wie wir sie planen und uns wünschen können.]

Bei der Birke ist viel Dynamik drin. [Birke kann leicht angeweht kommen und damit toten Fichtenwald ohne Unterstand wohl relativ schnell besiedeln, sog. Pioniervegetation.]

Umfassende Analyse Borkenkäferdisposition. 2500 ha (=25 km²) Fichtenwald sind der Dispositionsklasse „mittel“/„sehr hoch“ zuzuordnen. Was mag „Dispositionsklasse mittel/sehr hoch“ sein? Man beachte hier auch die Gesamtnationalparkgröße 9300 ha =93 km², es ist also etwa 1/4 des NLP recht stark borkenkäfergefährdet. Im Pflegebereich wird [Neuwortbildung:] „Pufferung“ vorgeschlagen, d. h. befallene Fichten sind zu entnehmen/entrinden. Bei Unterstand ist „nicht damit zu rechnen, dass es zu Störungen der Waldfunktion“ kommen kann. [Es wächst also wieder hoch. Was aber wenn kein Unterstand ist? Dann sät sich natürlich auch irgendwas aus. Bei uns wird immer alles nach ein paar Jahren Wald. Vielleicht mit Birken beginnend. Da mal aufmerksam sein. Vgl. hier das Waldbild Obere Affensteinpromenade, wo seit 40 Jahren Birken hochwachsen.]

S. 24, Befallsflächenentwicklung Borkenkäfer. Die vom Buchdrucker befallenen Flächen haben sich von 2015 zu 2017 [„explosionsartig“] etwa versechsfacht. 2016 10 ha = 0,10 km² [wohl nördlich Kl. Winterberg, Reitsteig Bereich Hochhübel], 2017 etwa 42 ha = 0,42 km². Die 2018er Prognose „verhältnismäßig großer Buchdruckerbefall … der die Waldentwicklung im [hinteren] Teil … bestimmen wird“ ist eine eindrucksvolle Formulierung.
[Hierzu Wanderempfehlung östlicher Thorwald. Oft Kernzone, diese ist aber auf Klettergipfelzugängen (Dreiwinkelgrundwächter, Thorwaldwand, Thorwaldstein, Backofen etc.) ausreichend betretbar. Wer freilich ausschließlich auf Klettergipfelzugängen durch diesen eigentümlichen Wald geht, wird freilich schnell bemerken, dass er dies dann ausschließlich tut, um dem Wortlaut der NLP-V Genüge zu tun. Irgendwie lebendigen Wald, der ja die vorgestellte Grundlage der „touristischen Belastungsvermeidung“ ist, gibt es hier nicht mehr. Der Wald ist mittlerweile fast quadratkilometerweise völlig abgestorben. Das mag den Begriff „Waldentwicklung“ zwar nicht völlig falsch erscheinen lassen – Entwicklung ist schließlich ja irgendwie alles – man sollte da aber nicht allzu romantische Vorstellungen haben und ein bisschen Gewöhnung wagen.]

S. 25, Weißtannen. Im NLP gibt es zwar mit 1100 Stück sachsenweit das größte Weißtannenvorkommen, insgesamt sind 1100 Bäume aber nicht viel. Anzustreben ist eine erhebliche Neueinbringung der Weißtanne. [Vgl. Böhmische Schweiz, wo dies bereits sehr engagiert erfolgt.] Von 1994 bis 2017 wurden 294 ha (2,94 km²) mit Weißtannen bepflanzt, es erfolgten [Nationalpark] keine Schutzmaßnahmen. Die Analyse zeigt, dass 64 % der Pflanzungen „einen Zustand erreicht haben, der langfristig eine Beteiligung an der zukünftigen Waldnutzung erwarten lässt“. Es ist also sehr mühsam und auch normal, dass dass die restlichen 32 % der Anpflanzung leider verloren gegangen sind.

S. 37 Pflege Fichtenreinbestände. Fichten rausnehmen, naturverjüngte Buchen sollen hochkommen können. Reduzierung der (gebietsfremden) Roteichen- und Weymoutskiefern.

S. 40. Horstschutz Uhu, Wanderfalke, Schwarzstoch. Horstschutzzonen, dann richtigerweise Verzicht auf die [lärmintensive] Waldpflege.

S. 41 Pfleglichkeit. Waldpflege (d. h. Bäume fällen) erfolgt nach genehmigter Verfahrensweise [d. h. mit Harvester/Rücketraktor]. Rückegassenabstand jedoch nicht unter 40 m. [Auch hier eine Anmerkung: Vorstellungen des Wanderers, etwa den östlichen Thorwald vielleicht beräumen zu wollen und dies dann auch noch mit Rückepferden zu tun, erscheinen weltfremd. Waldarbeit erfolgt heutzutage mit Technik.]

S. 42 Verkehrssicherungskorridore. 30 m breit an Straßen, Forststraßen, Rettungswegen [nicht aber an gewöhnlichen Wegen/Wanderwegen]

Literatur. Interessant. Umfassende Literatur zu Wald (Riebe), potentieller natürlicher Vegetation (Schmidt), Weißtanne, Borkenkäferproblematik im NLP.

Rolf Böhms Fazit: Beim Kartieren im Böhmischen habe ich mich über die vielen dort sichtbaren Forstarbeiten (massenhafter Schonungsaufbau , Zuwerfen ganzer Schlüchte mit Riesenbäumen „Baummikado“ z. B. im Großer Kastengrund, hektarweises Entrinden und Liegenlassen) gewundert. Das kannte ich aus dem Sächsischen so nicht und das war für mich als Forstunkundigem kaum interpretierbar. Nach der Lektüre schwant mir ein klein bisschen, worum es geht. Da kommt noch ganz schön was auf uns zu. Gut ist, dass meine Befürchtungen, da könnten wieder irgendwelche Wegsperrungen angedeutet werden, unbegründet sind.

Andersherum: Da ist viel Dynamik drin. Borkenkäfer, Fichte, Weißtanne, PnV, Holzeinschlag: Da kommt noch gewaltig etwas auf uns zu (zum Drangewöhnen) und auf die Nationalparkverwaltung (an Arbeit). Das ist noch lange nicht Ruhe und ein „tausendjähriger Urwald“ wird es erst in 1000 Jahren sein. Eins aber: Wenn da zwischen Altnutzungs-Fichtenmonokultur, Weißtannenpflanzung, Holzernte, Borkenkäfer und 85-%-Buchenwald in einigen hundert Jahren ein paar Wanderlein dazwischen herumspazieren: Das schadet gar nichts.

Rausgehen, begreifen, was Natur alles ist. Und ein wenig aufpassen, dass da nicht nebenbei zu viele Wege zuwachsen. Denn das wäre eine starke Sekundärgefahr. Der Wanderer wird da künftig ein wenig häufiger als bisher eine Säge mitnehmen müssen, denn die Arbeit der Nationalparkverwaltung hat, Stichwort Waldumbau, eine völlig andere Dimension. Sie kann es einfach überhaupt nicht leisten, ständig alle Wege für den naturnahen Sächsischen-Schweiz-Kenner und -Liebhaber profilfreizuschneiden. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung titelte schon vor Jahren: „Eine Handsäge gehört ins Wandergepäck“. Sonst kommt man da irgendwann nicht mehr durch. Freilich hat so eine Handsäge auch nur eine recht kleine Wirkung.

Übrigens: Es ist im Elbsandstein kein Unglück, dass es bei uns viele Wanderer gibt, die die Wege durch ihr Wandern begangen und damit am Leben erhalten. Vielmehr ist dies ein Glück. Viel unglücklicher sind touristisch eher „unterbelichtete“ Wälder à la Dahlener Heide, Dübener Heide, Nochtener Forsten etc. dran. Dort wird sich manch konservativ agierender Forstwirt den Wanderer sehnlichst herbeiwünschen, der das alte, im Zeitalter des Harvesters dem Untergang geweihte Wirtschaftswegenetz durch eine sekundäre Wander-Begangenheit offen halten könnte –wenn es ihn denn nur in wirksamer Anzahl gäbe. Aber wer wandert schon noch durch „langweiligen Flachlandwald“. Wir machen doch alle viel lieber unsere Trekkingtouren in Alaska, Patagonien, Neuseeland oder Indien.

Vergleichsweise ist das Konfliktpotential „Störung“ durch den naturnahen Einzelwanderer ./. naturschutzfachlich „wünschenswerte Flächenberuhigung“ [auch/selbst/gerade] in „hinteren Kernzonenwäldern“ im Elbsandstein als äußerst gering einzuschätzen.

„Leben und Leben lassen“, so Alfred Brehm, „ist die Grundlage eines jeden gesunden Parasitismus“. Wir denken dabei ein wenig an den Borkenkäfer – und an uns selbst. Harmonie und Eintracht sei unser Ziel. Das Spannungsfeld Naturschutz ./. Tourismus ist viel viel schwächer als das Spannungsfeld Borkenkäfer ./. Nadelbaum.

Expedition Forststeig Elbsandstein – in 4 Tagen um die Steine

In den Medien wurde schon vielfach über die geplante Linkselbische Trekking-Route „Forststeig Elbsandstein“ berichtet. Der Sachsenforst hat im April Testwanderer gesucht, und so haben sich vom 25.05.2017-28.05.2017 auch 3 Wanderfreunde der IG aufgemacht, diesen Forststeig zusammenhängend zu erwandern. Einerseits sollte die Tauglichkeit der Route getestet werden. Und zum anderen wurde die eigene Fitness und Ausdauer auf eine harte Probe gestellt. Man läuft schließlich nicht jeden Tag mit 13 -18 Kg Gepäck auf dem Rücken von Frühs bis Abends über Stock und Stein.

Grobe Routenführung Forststeig (Quelle: Sachsenforst)

Dankenswerterweise hat uns Herr Borrmeister vom Sachsenforst die Detailkarten des Wegverlaufs zur Verfügung gestellt. Denn die frei verfügbaren Karten zeigen lediglich die grobe Route an und nicht die einzelnen Pfade.

Einige Fakten zur Route:
– Länge ca. 95 Km (ohne Abstecher)
– Höhenmeter im Aufstieg: ca. 3000
– Routenziele: Großer Zschirnstein, Hoher Schneeberg, Ostrov, Zeisigstein, Bielatal, Rotstein, Katzstein, Spitzer Stein, Langenhennersdorfer Labyrinth, Nikolsdorfer Wände, Quirl, Gohrisch, Papststein, Kleinhennersdorfer Stein
– Grobe Routenführung und weiterführende Informationen: http://www.smul.sachsen.de/sbs/55197.htm

Ein Großteil der geplanten Route führt über unmarkierte Waldwege- und Pfade. Manchmal Rückegassen und Forstschneisen, teilweise auch auf der Landesgrenze (D/CZ). In einigen Fällen wurde der Weg mit grünen bzw. orangen Punkten an den Bäumen markiert. Darauf war aber keinesfalls Verlass. Sobald es knifflig wurde – Fehlanzeige.

Oranger Punkt – provisorische Wegemarke

Der endgültige Wegverlauf wird nach Abschluss und Auswertung der Testwanderungen vom Sachsenforst ausmarkiert und ggf. freigeschnitten. April 2018 soll der Steig offiziell eröffnet werden.

Auch wenn wir einiges an Erfahrung in der heimischen Sächsischen Schweiz besaßen, waren wir nicht vor Fehlgängen gefeit. So hat sich auch der ein oder andere Mehrkilometer ergeben. Trotz Detailkarten und GPS-Navigation. Auf die Verwendung eines bereits veröffentlichten Tracks haben wir bewusst verzichtet.

Das hätte zwar die Tour deutlich vereinfacht und sicherlich zeitliche Vorteile geschaffen, aber deswegen auch verzerrt. So haben wir uns selbst durchgekämpft – mitunter wirkte es wie Pfadfinder im Orientierungslauf.

Nach genauer Planung unserer Tages- und Etappenziele war schnell klar, dass wir die Trekkinghütten und Biwakmöglichkeiten des Sachsenforst nicht nutzen konnten. Also haben wir Drei mal biwakiert. Trockene, windgeschützte Felsüberhänge gibt es zur Genüge. Das Wetter meinte es gut mit uns:

Kein Regen, Tagestemperaturen von 17 C° bis 28 C°.

Biwak unter einem geeigneten Felsüberhang

Ständiges Hauptproblem beim Trekking: Die Wasserversorgung. Mit Essen hatten wir uns für 4 Tage gut eingedeckt. Bei Wasser ist nun mal bei 3-4 Litern Schluss, mehr buckelt man nicht mit. Also hieß es ab dem 2. Tag Ausschau halten um Flüssigkeit nachzutanken.

Da wir keine Gewaltwanderer sind, sondern auch Spaß und Freude am Draußensein verspüren wollen, haben wir die Gaststätten am Weg selbstverständlich eingebaut. So, wie es uns gepasst hat. Wir hatten zwar genügend zu Essen eingepackt, aber während so einer Großen Tour ist unsereins doch über jedes offene Gasthaus froh. 2x konnten wir auch unsere Trinkwasservorräte direkt auffüllen (Campingplatz Ostrov und Katzsteinbaude Cunnersdorf). Wer sich freundlich verhält, bekommt auch etwas. So unsere Erfahrung. Die Alternative wäre ein guter Wasserfilter, wo man je nach Güte des Filters aus einem Bach oder einer Quelle Wasser entnehmen kann. Wir haben davon am letzten Tag profitiert. Wer so ein Ding besitzt, hat definitiv eine Sorge weniger.

Das wichtigste beim Trekking: Wasser

Bevor ich die einzelnen Etappen näher beschreibe, schon mal ein Fazit:
Zu einem großen Teil werden Hochinteressante mehr oder weniger bekannte Felsentäler und Aussichtspunkte verbunden. Auch Stammgäste der Sächsisch-Böhmischen Schweiz werden 100%ig  Neue Eindrücke sammeln! Insofern ist der Forststeig insgesamt empfehlenswert. An manchen Passagen läuft man auch mal eine Stunde durch den Wald ohne große Highlights. Das gehört dazu.

Wer den Steig komplett am Stück begehen möchte, sollte 5 Tage einplanen. Bei 4 Tagen darf man sich nur wenig Fehler erlauben. Und mitunter fühlte man sich etwas gehetzt und hatte für Aussichten wenig Zeit. Es geht ja auch um Naturgenuss, und wer den Großteil der Strecke noch nicht kennt sollte genügend Muse für ausgedehnte Pausen auf Aussichten oder an Felsen haben. Abkürzen kann man in vielen Fällen – ist aber nicht im Sinne des Erfinders.

Total verwachsener Weg bei Rosenthal

An einigen Stellen sollte unbedingt noch an der Wegführung gefeilt werden. Bekanntermaßen lieben wir ja eben die kleinen Pfade. Aber manchmal ging es wirklich durch meterhohes Gebüsch oder steile Rückegassen entlang. Oder an anderer Stelle war nicht mal Ansatzweise ein Weg sichtbar.
Das wird man wohl kaum so durchziehen können. Ich hoffe auf ein gesundes Augenmaß bei den Verantwortlichen im Sachsenforst. Kilometerweite Fehlgänge wären nicht ganz ungefährlich bei den Voraussetzungen…

Der geplante Steig spricht eine „neue“ Zielgruppe an. Während der Malerweg viele touristische Attraktionen der Sächsischen Schweiz verbindet und auf Hauptwegen verläuft wo verhältnismäßig viele Menschen unterwegs sind, führt der Forststeig prozentual auf wenig frequentierten Pfaden entlang. Man schafft somit ein stärkeres Naturerlebnis. Städte und Dörfer werden bewusst ausgenommen. Der Wanderer ist deutlich stärker auf sich allein gestellt. Übernachtungsmöglichkeiten sind rar. Und genau diese Faktoren sprechen eine andere Zielgruppe an. Trekking ist international im Aufschwung begriffen, der Forststeig könnte sich also erfolgreich etablieren.

Biwakhütte am Großen Zschirnstein – wäre für uns deutlich zu früh gekommen

Kaiserwetter auf dem hohen Schneeberg

Eher Ausnahme als Regel – oranger Punkt am Abstieg am Oberlauf des Krippenbaches