Sandsteinwandern jetzt auf Instagram

Liebe Stiegen- und Wanderfreunde,

unsere Website ist in den letzten Wochen sehr „textlastig“ geworden. Dafür gibt es gute Gründe. Die wurden in den Blogbeiträgen und im Forum heftig diskutiert. Ich habe als Gegenstück dazu eine „bildlastige“ Seite ins Netz gestellt. Zu erreichen ist diese unter

instagram.com/sandsteinwandern
sandsteinwandern auf Instagram

Kleiner Nachteil: Zum Betrachten muss man sich anmelden. Wer noch keinen Account hat, muss sich leider registrieren. Das dauert aber höchstens drei Minuten und man muss sich auch nicht mit seinem realen Namen verewigen. Das ist völlig legal und wird von Instagram (Facebook) toleriert. Zumindest derzeit noch.

Damit die Insta-Seite lebt, benötigen wir Fotos und vor allem kurze Videoclips. Deshalb rufe ich euch dazu auf, Fotos und Clips zu senden. Ihr seid oft im Elbsandstein unterwegs und findet immer interessante Fotomotive. Die sollten sich natürlich vom Mainstream unterscheiden. Die Motive können auch eine kleine Geschichte erzählen. Dazu stelle ich dann ein sogenanntes „Karussell“ zusammen. Ihr könnt das bereits jetzt auf der Seite sehen.
sandsteinwandern auf Instagram
Noch besser ist natürlich ein Video. Dafür eignet sich jedes Smartphone hervorragend. Instagram wurde ohnehin für die Smartphone-Nutzung konzipiert. Wer sich beteiligen möchte, sollte bitte folgende einfache Hinweise beachten: Filmt immer im Hochformat. Haltet das Smartphone ruhig und macht keine „wilden 90° Panoramaschwenks“. Filmt nur maximal 15 Sekunden. Es können auch drei oder vier Aufnahmen zu weniger als 10 Sekunden sein. Daraus lässt sich dann eine „Story“ erstellen. Besonders gelungene Aufnahmen können als Story Highlights gespeichert werden…

Damit es hier nicht zu textlastig wird, ist erst einmal Schluss. Ich eröffne zum Thema Instagram im Forum einen eigenen Thread für weitere Fragen und Anregungen.

Neue Kategorie im Forum?

Edit 29.03.2021: Die Diskussion ist abgeschlossen. Der neue Bereich im Forum ist eröffnet. Bitte unbedingt die Spielregeln beachten, die vor allem der Übersichtlichkeit dienen sollen.

Zschandstraße

Zschandstraße für Wanderer gesperrt

Gestern bekam ich eine Mail, die ich nachfolgend zitieren und kurz zur Diskussion stellen möchte:

Hallo …,

vor dem Hintergrund der schnellen Entwicklung im Nationalpark was die Wegesituation angeht:

In den kommenden Monaten werden viele Menschen den Nationalpark besuchen, ins Kirnitzschtal kommen und ein Chaos an Informationen vorfinden. Schilder zeigen in alle Richtungen, man denkt es ist wunderbar markiert. Dann stößt man auf die Schilder “unpassierbare Wege”. Ende. Einige werden sich durchkämpfen, manche umdrehen, in die nächste Sackgasse laufen. Der Bedarf an Informationen wird hoch sein. Hinzu kommen die Aktionen der digitalen Rangerin, die step by step OSM samt allen anderen digitalen Karten unbrauchbar macht. Und die NPV hat lediglich ein und dieselbe Schublade: “unpassierbar”. Egal ob Kirnitzschtalstraße, wo hier und da mal ein Baum quer liegt, oder Weberschlüchte, wo wirklich NICHTS mehr geht.

Diesen Informationsbedarf kann man doch positiv nutzen, in der Forenstruktur…

Auf sandsteinwandern sind viele Leute aktiv und gesammelt, das kann man doch zusammen positiv nutzen…. Statische Seiten bringen da auch nicht viel, bei der dynamischen Entwicklung. Ein Forum ist da, denk ich, die bessere Lösung…

Bin selber viel im Nationalpark unterwegs und würde meinen Teil auch dazu beitragen. Exkursionsberichte, Bilder etc. Es könnte auch regelmäßig jemand über die aktuelle Wegesituation informieren, wenn allerhand Informationen gebündelt sind.

Wie findest du diese Idee? Vom Zeitaufwand müsste es ja überschaubar sein. …Die Nachfrage ist bestimmt gegeben und von der Übersichtlichkeit her würde es auch funktionieren…

Freundliche Grüße
Markus

Die Idee finde ich prinzipiell gut, ein kleines Problem sehe ich bei der Übersichtlichkeit. Ich habe eine neue Kategorie mit drei Unterforen im Forumsbereich eröffnet. Kleinteiliger möchte ich es nicht betreiben. Ein Grund ist die Störanfälligkeit des recht betagten Mingleforums, bei dem die Entwicklung bereits vor Jahren eingestellt wurde. Auf jeden Fall muss hier ein Moderator die aktive Rolle übernehmen und falsch zugeordnete Threads oder Beiträge editieren. Vielleicht übernimmt der Autor der Mail?

Blick ins Reibetöpfel

Blick ins Reibetöpfel

Ich gebe das Thema jetzt genau eine Woche zur Diskussion frei. Danach sollte eine Entscheidung gefallen sein. Kleinere Anpassungen an die Struktur der neuen Kategorie im Forum kann ich gern noch vornehmen. Bis dahin also bitte keine neuen Threads eröffnen. Die gehen sonst eventuell verloren. Der Thread “Reibetöpfel” dient zur Demonstration und ist vom Inhalt her natürlich kein Fake.