Vor neun Jahren, am 11.09. – also einem geschichtsträchtigen Datum – wurde in der Zwieselhütte bei Schmilka die IG Stiegen- und Wanderfreunde gegründet. Der Autor dieses Blogbeitrages faselte unterwegs immer was vom 10. Jahrestag, was gar nicht stimmt. Wir sind jetzt im zehnten Jahr und der entsprechende Jahrestag kommt erst noch.
Im Oktober 2011 entstand diese Website mit der Veröffentlichung unserer Zielstellungen (hier im Gesamtwortlaut). Vielleicht ist das Dokument in letzter Zeit etwas in Vergessenheit geraten. Ein guter Zeitpunkt also, sich wieder daran zu erinnern. Der Artikel bietet im Kommentarbereich die Gelegenheit zur Diskussion, ebenso gibt es natürlich im Forum die Möglichkeit, einen vielleicht schon etwas in die Jahre gekommenen Thread wieder „hochzuholen“.
In diesem Jahr wollten einige Mitglieder den Tag nutzen, um im Gegensatz zu früheren Zeiten mit mehr Bewegung und weniger Bier an die Gründungsversammlung zu erinnern. Wir gingen also los, um einen geeigneten Tagungsort für das diesjährige Treffen zu suchen. Werden wir hier fündig? Geht ganz schön steil nach oben. Aber schließlich ist der Weg das Ziel.
Bald sind die ersten oben angekommen. Der letzte muss noch das Material einsammeln. Der Ausblick ist grandios, aber so richtig gemütlich für eine längere Beratung ist es in luftiger Höhe wohl doch nicht. Wir verewigen uns noch, und steigen wieder ab.



Ja, ich weiß: In solche Bücher schreibt man keine Sprüche ein, vor allem keine falschen – von wegen 10 Jahre und so, wenn es erst neun sind. Aber ganz sparsam mit keiner Verschwendung des kostbaren Platzes geht das schon mal durch.
Wir begeben uns auf die Suche nach einem anderen Tagungsort und werden bald fündig. Hier gibt es einen schönen breiten und ausladenden Gipfel für die zweite Rast. Eine längere Diskussion über Sinn oder Unsinn der IG-Ziele wollte nicht so recht aufkommen.



Vielmehr weckte der direkt daneben stehende Gipfel die Begehrlichkeiten.
Da müssen wir auch noch hoch. Tiefblicke von oben und staunende Blicke von unten.



I

Dann schauen wir mal, was das 10. Jahr der IG so bringt.
Vielleicht finden sich dann paar mehr Leute zusammen.
Und ganz zum Abschluss noch etwas für die Rätselfreunde: Wie heißen die drei Tagungsorte?
edit 16.09.2020: Da Roland (fast) aufgelöst hat, hier die drei Tagungsorte:
Bielazinne, Glasergrundwarte? Titelbild Kleiner Lorenzstein?
Muß mich selber korrigieren, Kl. Lorenzstein ist natürlich Quatsch, Titelbild ist am Fuß von Teichsteinwächter und Teichsteinnadel aufgenommen.
Muss man Kletterer sein, um bei Euch mitzumachen?
Muss man nicht – und: Wir sind gar keine Kletterer.
Richtig! Bergsteiger sind wir 🙂
Schwieriges Rätsel. Bielatal scheint es zu sein. Würde mich mal auf die Gruppe an der Johanniswacht einschießen …
Bielatal stimmt und ich glaube, du warst da selbst schon oben 😉
Genau, jetzt wo es aufgelöst ist … da war ich überall schon. Schlimm, was man alles wieder vergisst …
Gut, Einverstanden ! Nehmen wir mal den 10. Gründungstag zum Anlass. 🙂 😉 . Auch wenn es hie und da ein wenig zwickt. Egal , den Rucksack geschultert und gemeinsam macht es schon Spaß. Dieses Mal mit „Berg Heil“ und „Weg Frei“ ! @ MStreicher: Du brauchst nach einer Wanderrunde im Vollkontaktmodus bei 10-bis 12 Km Länge ja immer noch eine Auslaufrunde von gleichem Ausmaß. Schön daß Du auch mal verblüfft bist. Aber gleich biblisches Alter? Schau mal ins Alte Testament ! 😉
@ ZS : Danke für den schönen Blog beitrag
Da habt ihr euch ja wirklich schöne Tagungsorte ausgesucht. Aber ehrlich, an solchen Stellen hätte ich auch keine Lust, über Sinn oder Unsinn der IG-Ziele zu diskutieren. 🙂
Und was macht ihr denn für gefährliche Sachen, in eurem biblischen Alter! (Mit dem Alter meine ich nur die drei Herren, die ich schon persönlich kenne. 🙂 )
Eins der Bilder erinnerte mich beim Betrachten sofort an eine Pagode. Da es auch einen Klettergipfel gibt, der so heißt, rate ich einfach mal los: Rechter Gipfel auf dem Schlussbild: Heißest du etwa Pagode?
Also bitte! Die alten Herrn sind nur wenig über die 180 hinaus und gefährlich war es weniger … wir haben ja die Jugend vor geschickt 🙂 Und Pagode wäre (mir wahrscheinlich) schon zu schwierig gewesen … Aber Hut ab! Du liegst erstaunlich nahe dran an den letzten beiden Gibbeln.
Jaja, so ist das mit der gewöhnlichen Zeitverschiebung. Aber wenn man etwas wohlwollend rechnet kommt man schon auf den 10. Gründungstag, denn der erste Grundungstag ist ja nun mal der Gründungstag … ist eigentlich auch bei allen Geburtstagen Blödsinn, erst ein Jahr nach der Geburt den Tag der Geburt zum ersten Mal zu feiern … also: am Freitag war der 10. Gründungstag und wir befinden uns jetzt im 10. Jahr. Und, dass es noch nicht vorbei ist, sondern gerade erst anfängt, ist doch um so mehr ein Grund zum feiern.
Mal sehen was wir im 10. Jahr so hinbekommen.