Anderswo geht’s auch anders

Wenn wir im Nationalpark immer wieder mal ein paar Sitzmöglichkeiten vermissen, wie auch in der letzten oder vorletzten großen Studie zum NP festgestellt, dann liegt dieser Mangel wohl nicht an Unfähigkeit beim Sachsenforst sondern doch eher an Unwilligkeit in der Nationalparkverwaltung.

Diese schönen Bänke finden sich im Schwarzwassertal im oberen Erzgebirge und zwar auf ca. 6 km mindestens 7 Stück plus 1 Schutzhütte, 2 Futterkrippen und 2 Doppelbänken mit Tisch.

Nicht, dass wir nun überall solche Nobelbänke stehen haben möchten, aber mit dem reichlich vorhanden Käferbäumen sollte genügend Material schon dicht vor Ort liegen, um mal an geeigneten Stellen einen geschälten Baumstamm gegen Wegrollen zu sichern … als Stellplatzverhinderungseinrichtungen konnte man im Kirnitzschtal eine Unzahl solcher einfachen Sitzmöglichkeiten bestaunen.

8 Gedanken zu „Anderswo geht’s auch anders

  1. Es ist schon immer ein Ziel der Nationalparkverwaltug gewesen die Waldmöbilierung zu entfernen, was ja auch gelungen ist.Aber was wird aus dem Menschen mit Geh Behinderung oder Rollstuhl ?Diese haben keine Möglichkeit sich bei Unwetter unterzustellen oder sich einmal auszuruhen.Das funktioniert in anderen Nationalparken besser.
    Der Nationalpark Bayerischer Wald ist für alle da – auch für Menschen mit Handicap in Bayern ticken halt die Uhren anders.

  2. Und als dann noch Kurt, der Kaffeemann mitten im Wald seinen frisch gemahlenen Kaffee brühte, selbstgebackenen Kuchen und Kekse sowie Schmazbrote dem müden Wandersmann offerierte, war das Erlebnis im Schwarzwassertal perfekt.

    Im Elbi wohl undenkbar …

  3. Ich war gerade im NP Hainich – dort gibt es sehr gut ausgeschilderte Wander- und Radwege, ich würde sagen auch ein relativ dichtes Netz. Sitzmöglichkeiten sind allerdings dort auch eher selten.

Schreibe einen Kommentar