Aktuelle Sperrungen
Zitat von polenztaler am 19. Februar 2024, 12:43 UhrBusse dürfen mit Ampelreglung fahren.
Busse dürfen mit Ampelreglung fahren.
Zitat von Roland am 20. Februar 2024, 08:22 UhrHinteres Bielatal Eilandweg ab Bergwacht auf 1,3 km Länge bis Ende März wegen Forstarbeiten gesperrt, besonders auch Forststeig im Bereich Schwedenhöhle und Eisloch.
Hinteres Bielatal Eilandweg ab Bergwacht auf 1,3 km Länge bis Ende März wegen Forstarbeiten gesperrt, besonders auch Forststeig im Bereich Schwedenhöhle und Eisloch.
Zitat von Wegewächter am 6. März 2024, 13:20 UhrKein Verkehr auf den Schmalspurbahnen des SDG (Fichtelbergbahn, Lößnitzdackel, Weißeritztalbahn) bis 22.03.24 wegen Bauarbeiten.
B172: am 09.03.24 Vollsperrung ab OE Schmilka wegen Festumzug, ca. 13-15 Uhr
Kein Verkehr auf den Schmalspurbahnen des SDG (Fichtelbergbahn, Lößnitzdackel, Weißeritztalbahn) bis 22.03.24 wegen Bauarbeiten.
B172: am 09.03.24 Vollsperrung ab OE Schmilka wegen Festumzug, ca. 13-15 Uhr
Zitat von Zwinki am 6. März 2024, 15:02 UhrSchwedenlöcher werden frühestens im Mai fertig: Pressemitteilung der NPV;
"Aufgrund der langen Trage- und Baustrecken ist die Wiedereröffnung frühestens im Mai möglich."
Naja, echte Handarbeit 🙂
Schwedenlöcher werden frühestens im Mai fertig: Pressemitteilung der NPV;
"Aufgrund der langen Trage- und Baustrecken ist die Wiedereröffnung frühestens im Mai möglich."
Naja, echte Handarbeit 🙂
Zitat von Fossil am 6. März 2024, 21:27 UhrDa kann man nur hoffen, diese Strecken sind an der Amselfallbaude kürzer. Warten wir mal die nächste Pressemitteilung der NPV ab.
Da kann man nur hoffen, diese Strecken sind an der Amselfallbaude kürzer. Warten wir mal die nächste Pressemitteilung der NPV ab.
Zitat von Roland am 7. März 2024, 15:07 UhrDie Nationalparkverwaltung ist, wie immer, etwas träge und nicht ganz aktuell, heute steht immer noch unter Wegeservice bei der Sperrung Schwedenlöcher "Sperrung vom 08.01.2024 bis voraussichtlich Ende März. Und nach solchen Meldungen sollen sich Wanderer und Urlauber richten.
Die Nationalparkverwaltung ist, wie immer, etwas träge und nicht ganz aktuell, heute steht immer noch unter Wegeservice bei der Sperrung Schwedenlöcher "Sperrung vom 08.01.2024 bis voraussichtlich Ende März. Und nach solchen Meldungen sollen sich Wanderer und Urlauber richten.
Zitat von Falco peregrinus am 7. März 2024, 15:35 Uhrdas ist so auch richtig:
Zitat:"An manchen Tagen dürfen Wanderer aber vorab passieren."
Also manchmal, nicht immer ist gesperrt oder auch nicht ...
das ist so auch richtig:
Zitat:"An manchen Tagen dürfen Wanderer aber vorab passieren."
Also manchmal, nicht immer ist gesperrt oder auch nicht ...
Zitat von Mstreicher am 7. März 2024, 16:00 UhrAm vergangenen Montag (4.März) kam ich nachmittags von hinten auf dem Hangweg (Forststeig) in Richtung Schwedenhöhle, da war der Weg gesperrt und lag auch voller Bäume. Also Hang runter, über die Biela zur Straße. Dort stand ein aufgebockter LKW mit einer Stütze für die Seilbahn, die über das Tal bis an die Felsen ging. Die Stütze war auch nach einigen Seiten abgespannt. Und die Forstarbeiten waren im vollen Gange. Auch die Straße war natürlich gesperrt. Nach einer Weile sah mich der Geräteführer und ich durfte passieren. Das sah aus, als würde es noch eine Weile gehen.
Ergänzung: Die Sperrung am Forststeig war wenige Meter südlich des Zugangs zur Schwedenhöhle. Nach der Umgehung (ca. 300m auf der Straße) querte ich wieder das Tal und die Biela und stieg auf Höhe der Schwedenhöhle wieder den Hang hinauf zum Forststeig. Der Zugang zur Schwedenhöhle vom Forststeig aus war frei. Ich weiß aber nicht, ob ganz unten ein Schild stand, weil ich den Hangweg oben rum zum Großvaterstuhl weiter ging.
Das Bild zeigt den Bereich meiner aufgezeichneten Umgehung des Bereichs.
Am vergangenen Montag (4.März) kam ich nachmittags von hinten auf dem Hangweg (Forststeig) in Richtung Schwedenhöhle, da war der Weg gesperrt und lag auch voller Bäume. Also Hang runter, über die Biela zur Straße. Dort stand ein aufgebockter LKW mit einer Stütze für die Seilbahn, die über das Tal bis an die Felsen ging. Die Stütze war auch nach einigen Seiten abgespannt. Und die Forstarbeiten waren im vollen Gange. Auch die Straße war natürlich gesperrt. Nach einer Weile sah mich der Geräteführer und ich durfte passieren. Das sah aus, als würde es noch eine Weile gehen.
Ergänzung: Die Sperrung am Forststeig war wenige Meter südlich des Zugangs zur Schwedenhöhle. Nach der Umgehung (ca. 300m auf der Straße) querte ich wieder das Tal und die Biela und stieg auf Höhe der Schwedenhöhle wieder den Hang hinauf zum Forststeig. Der Zugang zur Schwedenhöhle vom Forststeig aus war frei. Ich weiß aber nicht, ob ganz unten ein Schild stand, weil ich den Hangweg oben rum zum Großvaterstuhl weiter ging.
Das Bild zeigt den Bereich meiner aufgezeichneten Umgehung des Bereichs.
Zitat von Roland am 7. März 2024, 21:31 Uhr@Mstreicher: siehe #182 vom 20.02.
@Mstreicher: siehe #182 vom 20.02.
Zitat von Mstreicher am 8. März 2024, 11:49 UhrZitat von Roland am 7. März 2024, 21:31 Uhr@Mstreicher: siehe #182 vom 20.02.
Ja, das stimmt natürlich. Ich hatte deinen Hinweis damals auch gelesen, aber bei der Planung meiner Spontantour natürlich wieder vergessen. 🙂
Betrachten wir meinen Beitrag einfach als Auffrischung deines Hinweises, damit nicht noch jemand in die „Falle“ tappt. Wobei es eigentlich keine Falle ist, denn es war ja ordentlich angekündigt.Ich nehme als Lehre mit: „Wer lesen kann und es vor allem sich auch merkt, ist klar im Vorteil.“ 😀
Zitat von Roland am 7. März 2024, 21:31 Uhr@Mstreicher: siehe #182 vom 20.02.
Ja, das stimmt natürlich. Ich hatte deinen Hinweis damals auch gelesen, aber bei der Planung meiner Spontantour natürlich wieder vergessen. 🙂
Betrachten wir meinen Beitrag einfach als Auffrischung deines Hinweises, damit nicht noch jemand in die „Falle“ tappt. Wobei es eigentlich keine Falle ist, denn es war ja ordentlich angekündigt.
Ich nehme als Lehre mit: „Wer lesen kann und es vor allem sich auch merkt, ist klar im Vorteil.“ 😀
Archiv: das alte Mingle-Forum zum Nachlesen