Forum

Bitte , um Beiträge und Themen zu erstellen.

Aktuelle Sperrungen

Morgen ist vielleicht die große, feierliche Wiedereröffnung, passend zum 1.April 😉

Nein, im ernst.. der Zustand des Weges verschlechtert sich zusehends, ab 01.04. wegen Horstschutz etc. gibts sowieso keine Eingriffe im NP. Eröffnung jetzt wäre unlogisch.

Und es muss auch von der Stadt Sebnitz mehr kommen, dass seh ich nicht. Die Kiste ist verfahren. Die Leute latschen trotzdem da lang, und das finde ich gut so, auch symbolisch für den NP.

Vielleicht , Vielleicht.......  Aber, viele Bäume am Hang die noch stürzen werden und die  Unterspülungen der Straße mit den freiliegenden Kabeln . Da ist noch viel zu tun.   🙁

Was das Durchlaufen angeht: Soo viele Bäume sind das gar nicht mehr. Die Frühjahrsheinzelmännchen (ab 21.6. dann die Sommerheinzelmännchen) werden die Straße schon gangbar halten. Was den offiziellen Stand angeht, so soll der neue Bürgermeister von Sebnitz überhaupt zur Diskussion bereit sein - ist in etwa so zu verstehen wie die Verhandlungen zwischen Ukraine und Russland (jaja, nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich :-). Nach einer Einigung der Unterhändler kann man dann zur Entwidmung schreiten, dann erst darf die offizielle Säge 'ran, und danach darf man auf eigene Gefahr durch. Nun ja.

Na, da gehen wir doch lieber gleich auf eigene Gefahr durch, so wie bisher die letzten Monate auch. 😀

Das mit dem Großen Zschand ist eine Schande für die NPV. Wenn man vor 1,5 Jahren sofort etwas unternommen hätte, wäre das Problem zu großen Teilen gelöst. Eine Gruppe abgestorbener Bäume steht z.B. dort, wo das Reibetöpfel beginnt. Die Bäume waren damals noch standfest mit Rinde, standen bequem direkt neben dem Weg, die hätte man gefahrlos fällen und an den Hang legen können. Im unteren Teil die hohen Fichten wären von der Zschand-Straße aus mit einem Kran erreichbar und fällbar gewesen, wie man es im Kirnitzschtal an genauso steilen Hängen gemacht hat. Und die Bäume über den felsigen Stellen hätte man zwar mit Seilhilfe fällen müssen, aber genau das wurde z.B. vor 1 Jahr in der Edmundsklamm gemacht oder dieses Jahr am steilen tschechischen Hang der Oberen Schleuse. Wenn man an die Worte eines gewissen Herrn Z. vor über einem Jahr beim Stammtisch denkt (wir können nicht, weil ...), und das mit der Wirklichkeit vergleicht, welche Möglichkeiten es damals noch gegeben hätte, kann man der NPV nur Unfähigkeit, Ignoranz, Einfallslosigkeit und Verschleppungstaktik vorwerfen.

Na bitte, Sperrung Großer Zschand verlängert bis 30.06.2022 (3. Verlängerung):

https://www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/aktuelles/wegeservice-und-wegeinfo/

Es war nicht anders zu erwarten, und es wird wahrscheinlich auch kein Aprilscherz sein. Leider!

Das, was Roland in seinem gestrigen Beitrag schrieb, sehe ich genauso. Wenn der Wille auf allen Seiten da wäre, dann wäre das Problem „Sperrung Großer Zschand“ längst gelöst.

Wer weiß, vielleicht ist das alles so gewollt, um die Leute vom Großen Zschand und vor allem von seinen „Nebenstraßen“ fern zu halten. Diese Gedanken drängen sich mir zumindest auf, wenn ich die immer wieder verlängerte Sperrung der Straße und das Tun bzw. Nicht-Tun der Verantwortlichen im Gesamtzusammenhang des Nationalparkkonzepts betrachte (Stichwort Endbericht des Evaluierungskomitees zur Evaluierung des Nationalparks Sächsische Schweiz vom April 2012).
Logisch wäre es, so einen wichtigen Zufahrts- und Rettungs(!)weg so schnell wie möglich wieder instand zu setzen und die Ursachen der Sperrung zu beseitigen. Ein Jahr lang passierte nichts. Es gibt für mich keinen Grund mehr, den vorgebrachten Scheinargumenten der Verwaltung noch Glauben zu schenken.  Das Sperrschild kann ja ruhig stehen bleiben, es wird in Zukunft für mich durchsichtig sein …

Als Fußweg wird der Große Zschand mit Sicherheit erhalten bleiben. Dafür werden die jahreszeitlich namentlich variierenden Heinzelmänchen sorgen, wie Zwinki sie nannte.  🙂

Erst im vergangenen Herbst haben sich alle bis zum Umweltminister für ihre schnelle und gemeinsame Hilfe an der oberen Schleuse der Kirnitzsch für eine Viertelmillion Euro selbst beweihräuchert, als ob es dort keine seltenen Pflanzen und Tiere gäbe.

Der Wille ist also da, fragt sich nur welcher. Unser Wille auch, aber die Akzeptanz des NP’s schwindet.

 

Die seit 11.03. dauernde "Brustsaison" ist seit gestern beendet, jetzt gibts dafür eine "Vorgelbrut" 🙄

https://www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/

 

edit by admin - Screenshot

Hochgeladene Dateien:
  • vorgelbrut.jpg

@Roland

Den eigendlichen Fehler hast du übersehen:

Die Pechofenscheibe++ ist längst wieder freigegeben ... die sind ja zum Gr Lorenzstein gezogen ...

siehe auch https://www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/wp-content/uploads/2022/03/Gesperrte-Klettergipfel-2022.pdf

 

 

Archiv: das alte Mingle-Forum zum Nachlesen