Neues aus den Medien
Zitat von Fossil am 26. Mai 2023, 11:13 Uhrkleiner Hinweis
https://www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/aktuelles/news/kontrollen-des-uebernachtungs-und-feuerverbots-an-pfingsten-polizeidirektion-dresden-unterstuetzt-nationalparkverwaltung/
kleiner Hinweis
Zitat von fichtenfechter am 26. Mai 2023, 12:15 UhrDie Ochelbaude stand kürzlich im Netz zum Verkauf, für einen utopischen Preis......
Fraglich auch, ob die wirklich für alle Freizeitanlagen Genehmigungen haben. Zumindest für den Klettersteig bezweifel ich das, denn liegt im LSG (oder die haben einen Deal mit der NPV gemacht...)
Vor dem Hintergrund, dass es zb für einfache Kinderspielplätze recht strenge TÜV-Regelungen gibt, ist es verwunderlich was KanuAT so treibt..
Die Ochelbaude stand kürzlich im Netz zum Verkauf, für einen utopischen Preis......
Fraglich auch, ob die wirklich für alle Freizeitanlagen Genehmigungen haben. Zumindest für den Klettersteig bezweifel ich das, denn liegt im LSG (oder die haben einen Deal mit der NPV gemacht...)
Vor dem Hintergrund, dass es zb für einfache Kinderspielplätze recht strenge TÜV-Regelungen gibt, ist es verwunderlich was KanuAT so treibt..
Zitat von Roland am 26. Mai 2023, 18:22 UhrDie Felswand des Klettersteiges ist Privatgrundstück, also hat das LSG nichts zu sagen, und dort ist auch kein NP. Der Klettersteig wurde u.a. von Andreas Herlt gebaut, der ist zuverlässig, ich kenne ihn noch aus DDR-Zeiten vom Klettern im Zittauer Gebirge. https://de.linkedin.com/in/andreas-herlt-762188110?original_referer=https%3A%2F%2Fwww.google.de%2F
Natürlich muß der Klettersteig regelmäßig gewartet werden, ich hoffe, da gibts Festlegungen. Das mit der Seilrutsche ist natürlich eine Sauerei, hoffentlich werden die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen. Kanu AT ist meiner Meinung nach durch seine geführten Höhlentouren auch dafür verantwortlich, daß die Höhlen im böhmischen Elbtal mit Gittern versperrt wurden, das war den Tschechen dann doch zuviel, wenn laufend 10 bis 15 Mann durch empfindliche Höhlen geschleust werden. Leider treiben sie z.Zt. ihr Unwesen weiter, in Höhlen am Pfaffenstein, Quirl und Bielatal. Nichts gegen eine Kanu-Tour, aber Höhlen sollten wirklich nur von Kennern befahren werden, und nicht kommerziell ausgebeutet werden. Auch über geführte Touren an der Häntzschelstiege usw. kann man streiten.
Die Felswand des Klettersteiges ist Privatgrundstück, also hat das LSG nichts zu sagen, und dort ist auch kein NP. Der Klettersteig wurde u.a. von Andreas Herlt gebaut, der ist zuverlässig, ich kenne ihn noch aus DDR-Zeiten vom Klettern im Zittauer Gebirge. https://de.linkedin.com/in/andreas-herlt-762188110?original_referer=https%3A%2F%2Fwww.google.de%2F
Natürlich muß der Klettersteig regelmäßig gewartet werden, ich hoffe, da gibts Festlegungen. Das mit der Seilrutsche ist natürlich eine Sauerei, hoffentlich werden die Verantwortlichen zur Rechenschaft gezogen. Kanu AT ist meiner Meinung nach durch seine geführten Höhlentouren auch dafür verantwortlich, daß die Höhlen im böhmischen Elbtal mit Gittern versperrt wurden, das war den Tschechen dann doch zuviel, wenn laufend 10 bis 15 Mann durch empfindliche Höhlen geschleust werden. Leider treiben sie z.Zt. ihr Unwesen weiter, in Höhlen am Pfaffenstein, Quirl und Bielatal. Nichts gegen eine Kanu-Tour, aber Höhlen sollten wirklich nur von Kennern befahren werden, und nicht kommerziell ausgebeutet werden. Auch über geführte Touren an der Häntzschelstiege usw. kann man streiten.
Zitat von Zwinki am 26. Mai 2023, 18:47 UhrAlso, ich finde in den Protokollen der Verbändetreffen bei der NPV z.B. 2015 so einige Zitate zu illegalen Klettersteigen hinter der Ochelbaude wie etwa:
Bescheid für "alte" Stiegen seit 2006, galt bis 2008, aber unabhängig davon viele eigenmächtige Umbauten durch den Besitzer. Ihm gehört zwar das Land, aber da Teil des LSG,darf nicht ohne Zustimmung Veränderung erfolgen.
Ich besinne mich an jahrelange Reibereien, Recherche ist mir momentan zu aufwändig. Letzte Fundstelle von 2020, da war auch noch was offen, mehr Info kam offenbar nicht.
Also, ich finde in den Protokollen der Verbändetreffen bei der NPV z.B. 2015 so einige Zitate zu illegalen Klettersteigen hinter der Ochelbaude wie etwa:
Bescheid für "alte" Stiegen seit 2006, galt bis 2008, aber unabhängig davon viele eigenmächtige Umbauten durch den Besitzer. Ihm gehört zwar das Land, aber da Teil des LSG,darf nicht ohne Zustimmung Veränderung erfolgen.
Ich besinne mich an jahrelange Reibereien, Recherche ist mir momentan zu aufwändig. Letzte Fundstelle von 2020, da war auch noch was offen, mehr Info kam offenbar nicht.
Zitat von Zwinki am 26. Mai 2023, 18:50 UhrNun ist es 'raus: Der Waldbrand 22 war wirklich Brandstiftung: Meldung im mdr
Nun ist es 'raus: Der Waldbrand 22 war wirklich Brandstiftung: Meldung im mdr
Zitat von fichtenfechter am 26. Mai 2023, 23:13 Uhr@Roland: Es ist keineswegs wurscht, ob LSG oder nicht.. Felsen gelten grundsätzlich erstmal als geschützte Biotope, ist im Naturschutzgesetz so festgelegt. Und im LSG (völlig unabhängig ob Privatgrund oder Landeswald oder sonstwas) sind solche Einbauten genehmigungspflichtig. Ich bin froh, dass dieser Klettersteighype bisher halbwegs an der Sächsischen Schweiz vorübergegangen ist.
Über die Qualität des KS gab es bisher ja von den Stiegenfreunden nur positives zu berichten, aber die Genehmigung war mir schon immer ein Rätsel. Immerhin ist der Betreiber kein Anonymus wie in den Bärensteinen bei Goa & Co. sondern eine haftbare Person, die dran ist, sobald irgendetwas passiert. Und spätestens wenn etwas passiert, wird genau geschaut ob Legal oder nicht.....
Zur "Seilrutsche" muss man wohl nicht viel sagen - das ist an Fahrlässigkeit kaum zu überbieten. Man kann nur hoffen, dass sich das Kind ohne bleibende Schäden wieder erholt.
@Roland: Es ist keineswegs wurscht, ob LSG oder nicht.. Felsen gelten grundsätzlich erstmal als geschützte Biotope, ist im Naturschutzgesetz so festgelegt. Und im LSG (völlig unabhängig ob Privatgrund oder Landeswald oder sonstwas) sind solche Einbauten genehmigungspflichtig. Ich bin froh, dass dieser Klettersteighype bisher halbwegs an der Sächsischen Schweiz vorübergegangen ist.
Über die Qualität des KS gab es bisher ja von den Stiegenfreunden nur positives zu berichten, aber die Genehmigung war mir schon immer ein Rätsel. Immerhin ist der Betreiber kein Anonymus wie in den Bärensteinen bei Goa & Co. sondern eine haftbare Person, die dran ist, sobald irgendetwas passiert. Und spätestens wenn etwas passiert, wird genau geschaut ob Legal oder nicht.....
Zur "Seilrutsche" muss man wohl nicht viel sagen - das ist an Fahrlässigkeit kaum zu überbieten. Man kann nur hoffen, dass sich das Kind ohne bleibende Schäden wieder erholt.
Zitat von Roland am 27. Mai 2023, 08:13 Uhr@fichtenfechter: Immerhin handelt es sich um eine künstlich entstandene ehemalige Steinbruchwand, da hat man das vielleicht nicht so eng gesehen. An einem natürlichen Felsen wäre das sicherlich anders gewesen. Gibt ja jetzt noch aktive Steinbrüche, wie verträgt sich das mit dem Schutz der Natur? Sicherlich durch irgendeine Ausnahmegenehmigung.
@fichtenfechter: Immerhin handelt es sich um eine künstlich entstandene ehemalige Steinbruchwand, da hat man das vielleicht nicht so eng gesehen. An einem natürlichen Felsen wäre das sicherlich anders gewesen. Gibt ja jetzt noch aktive Steinbrüche, wie verträgt sich das mit dem Schutz der Natur? Sicherlich durch irgendeine Ausnahmegenehmigung.
Zitat von Wurzelpeter am 27. Mai 2023, 09:24 UhrVielleicht passt es in einem anderen Bereich besser.
Ein Verdächtiger wegen des Brandes im letzten Jahr in der böhmischen Schweiz wurde nun gefasst.
https://www.n-tv.de/panorama/Brandstifter-in-Boehmischer-Schweiz-gefasst-article24150123.html
Vielleicht passt es in einem anderen Bereich besser.
Ein Verdächtiger wegen des Brandes im letzten Jahr in der böhmischen Schweiz wurde nun gefasst.
https://www.n-tv.de/panorama/Brandstifter-in-Boehmischer-Schweiz-gefasst-article24150123.html
Zitat von Falco peregrinus am 29. Mai 2023, 15:45 Uhrkurze Info:
fals Ihr demnächst am Pfaffenstein unterwegs seit, rechnet nicht damit, das die Gaststätte offen hat.
Dieser ist die Trinkwasserleitung kaput gegangen, und ohne Wasser dürfen die nicht aufmachen.
kurze Info:
fals Ihr demnächst am Pfaffenstein unterwegs seit, rechnet nicht damit, das die Gaststätte offen hat.
Dieser ist die Trinkwasserleitung kaput gegangen, und ohne Wasser dürfen die nicht aufmachen.
Zitat von spreewolf am 30. Mai 2023, 06:10 Uhr....die Berggaststätte ? Oder die unten am Pfaffenstein am Parkplatz ( PU aus dem Faß) ?
🙂
....die Berggaststätte ? Oder die unten am Pfaffenstein am Parkplatz ( PU aus dem Faß) ?
🙂
Archiv: das alte Mingle-Forum zum Nachlesen