Neues aus den Medien
Zitat von Zwinki am 29. Mai 2024, 13:29 UhrZitat von Fossil am 28. Mai 2024, 19:09 Uhr…..Bürgermeister Brade regt an, das Waldbrandschutzkonzept des Nationalparks, wenn es denn fertig sei, auch öffentlich vorzustellen.“
Hm. Ist doch eigentlich, hier? Ist natürlich nicht so einfach zu finden ...
Zitat von Fossil am 28. Mai 2024, 19:09 Uhr…..Bürgermeister Brade regt an, das Waldbrandschutzkonzept des Nationalparks, wenn es denn fertig sei, auch öffentlich vorzustellen.“
Hm. Ist doch eigentlich, hier? Ist natürlich nicht so einfach zu finden ...
Zitat von Roland am 29. Mai 2024, 18:19 UhrWer Lust auf ein Video hat: Auch in anderen Sandsteingebieten gibts interessante Wege, in Deutschland aber wahrscheinlich gesperrt:
https://www.youtube.com/watch?v=KPMSWSgU7dw&ab_channel=Rolandstouren
Wer Lust auf ein Video hat: Auch in anderen Sandsteingebieten gibts interessante Wege, in Deutschland aber wahrscheinlich gesperrt:
https://www.youtube.com/watch?v=KPMSWSgU7dw&ab_channel=Rolandstouren
Zitat von Zwinki am 29. Mai 2024, 19:20 Uhr1a Horror. Chaupeau. Habe mir das Video gleich mal gesichert, und mal ein paar Leuten einen unruhigen Schlaf zu bereiten 🙂
1a Horror. Chaupeau. Habe mir das Video gleich mal gesichert, und mal ein paar Leuten einen unruhigen Schlaf zu bereiten 🙂
Zitat von Borrmeisters best friend am 29. Mai 2024, 20:57 Uhr"Camino del Rey Feeling" in Böhmen. An einigen Stellen würde mir da die Sitzgelegenheit ganz mächtig auf Grundeis gehen.
"Camino del Rey Feeling" in Böhmen. An einigen Stellen würde mir da die Sitzgelegenheit ganz mächtig auf Grundeis gehen.
Zitat von Michael am 29. Mai 2024, 22:11 UhrWir waren Oktober 2016 schon da, aufgrund von Axel's Buch "Geheimnisvolle Wege Band 1" und dem Bildband von Andreas Gosemann "Mariensteig Widim". Wirklich ein spektakulärer Pfad. Wir haben ihn überlebt.
Wir waren Oktober 2016 schon da, aufgrund von Axel's Buch "Geheimnisvolle Wege Band 1" und dem Bildband von Andreas Gosemann "Mariensteig Widim". Wirklich ein spektakulärer Pfad. Wir haben ihn überlebt.
Zitat von Roland am 30. Mai 2024, 08:27 UhrNoch zur Namensgebung: hab überall im Netz nachgeforscht, auch mit Hilfe der tschechischen Suchmaschine Seznam.cz, aber nichts über die Bezeichnung als Mariensteig oder den ursprünglichen Namen des Steiges gefunden. Deshalb im Video die etwas neutrale Bezeichnung als Brückensteig. Die Frau des Schloßbesitzers und Erbauers hieß Marie, von daher möglich. Im tschechischen steht überall Vidimske lavky, wörtlich Widimer Fußgängerbrücken. Wer den Steig noch machen will, sollte sich beeilen, man weiß nicht, wie lange es noch geht. Tipp: wenns geht, immer auf der mittleren Eisenschiene halten, die wirkt immer noch am "sichersten", die Schienen am Rand sind "todsicher".
Noch zur Namensgebung: hab überall im Netz nachgeforscht, auch mit Hilfe der tschechischen Suchmaschine Seznam.cz, aber nichts über die Bezeichnung als Mariensteig oder den ursprünglichen Namen des Steiges gefunden. Deshalb im Video die etwas neutrale Bezeichnung als Brückensteig. Die Frau des Schloßbesitzers und Erbauers hieß Marie, von daher möglich. Im tschechischen steht überall Vidimske lavky, wörtlich Widimer Fußgängerbrücken. Wer den Steig noch machen will, sollte sich beeilen, man weiß nicht, wie lange es noch geht. Tipp: wenns geht, immer auf der mittleren Eisenschiene halten, die wirkt immer noch am "sichersten", die Schienen am Rand sind "todsicher".
Zitat von Fossil am 30. Mai 2024, 08:52 UhrWahnsinnstip, Danke 🤭
Wahnsinnstip, Danke 🤭
Zitat von Mstreicher am 30. Mai 2024, 11:28 UhrDanke an Roland für das Video und den damit verbundenen Hinweis, dass der Steig noch begehbar ist. Steht seit langem auf dem Plan, wollte hier schon mal nachfragen, ob er noch begehbar ist.
Nun wird es so schnell wie möglich in Angriff genommen, ehe es zu spät ist.
Danke an Roland für das Video und den damit verbundenen Hinweis, dass der Steig noch begehbar ist. Steht seit langem auf dem Plan, wollte hier schon mal nachfragen, ob er noch begehbar ist.
Nun wird es so schnell wie möglich in Angriff genommen, ehe es zu spät ist.
Zitat von spreewolf am 30. Mai 2024, 11:46 UhrDanke für die Info Roland . Das ist ein schöner Steig . Es gab sogar mal Geländer . Ist aber außerhalb meiner Reichweite.
Danke für die Info Roland . Das ist ein schöner Steig . Es gab sogar mal Geländer . Ist aber außerhalb meiner Reichweite.
Zitat von Roland am 30. Mai 2024, 13:48 UhrNoch ein Tipp: ab 4:12 ist eine besonders kaputte schmale Brücke zu sehen, nur 20 cm breit, das ist die einzige, die ich mir nicht getraut habe. Die kann man leicht umgehen, paar Meter den steilen Hang hoch, rüber, und wieder runter. Da sind am Hang auch Pfadspuren zu sehen.
Noch ein Tipp: ab 4:12 ist eine besonders kaputte schmale Brücke zu sehen, nur 20 cm breit, das ist die einzige, die ich mir nicht getraut habe. Die kann man leicht umgehen, paar Meter den steilen Hang hoch, rüber, und wieder runter. Da sind am Hang auch Pfadspuren zu sehen.
Archiv: das alte Mingle-Forum zum Nachlesen