Forum

Bitte , um Beiträge und Themen zu erstellen.

Neues aus den Medien

Wegewächters Lesetipp #1932, das sind sehr gut beschriebene Beobachtungen des Autors in mehreren Waldweiden in DE mit plausiblen Rückschlüssen auf den prägenden Einfluss der früher zahlreichen großen Pflanzenfresser und der späteren Klimakühe der folgenden menschlichen Ansiedlungen (er folgt Küster) auf natürlich vorkommende Waldlandschaft. Die derzeit ungebremsten neuen Birken- und Farnkulturen im hiesigen Nationalpark widersprechen seinen Beobachtungen wirklich nicht.
Bemerkenswert fand der Autor die Aussage eines NP-Mitarbeiters „es gehe nicht um einen Schutzraum für eine möglichst große Anzahl an Arten, vielmehr um die bloße Möglichkeit, die Natur ohne den menschlichen Einfluss zu lassen.“

NPV warnt vor Waldbränden

und dazu:

Sachsen kürzt beim Brandschutz

Was ich am WE wieder gesehen hab : die Ranger haben wieder Glutreste in die Kackspalte am Frienstein geworfen ...

das da unten Laub, Plaste und anderer brennbaren (Touri-) Unrat liegt ... egal!

Elbi im ZDF-Moma:

https://www.zdf.de/play/magazine/zdf-morgenmagazin-104/saechsische-schweiz-elbsandsteingebirge-schiemenz-100#t=ausschnitte

Nicht wirklich weltbewegendes, eben ein Teil für den Touristen. Dazu in der Mediathek irgendwie nicht komplett, da fehlt augenscheinlich ein Stück. (bei 5:52)
Kritik des Beitragszahlers: das war tatsächlich live geschaltet. Und so was kostet. Obwohl man alle Inhalte und Interviews auch ohne inhaltliche Abstriche hätte für weniger Geld vorproduzieren können. Aber wie sagte schon vor zehn Jahren ein damaliger Kollege zu mir: ZDF, das ist wie VEB - nur mit Westgeld.

In der ARD-Mediathek läuft eine Doku über Bergretter. Die Unbedarftheit mancher Wanderfreunde, teils sogar im alpinen Gipfelbereich  ist haarsträubend.

2:20 Drohnenaufnahme - muß das ?

6:52 Toprope ? Ernsthaft ?

SZ: Jägersteig zum Schrammsteingratweg saniert. Korrosionsschutzarbeiten dort werden abschnittsweise noch durchgeführt, an den Wochenenden sind die Wege frei.
Wer mehr über die Erfolge des Nationalparks im vergangenen Jahr und sinkende Artenvielfalt in der Kernzone wissen will, lese dessen Website. Dafür haben gute Jungs im bösen Graben freigeschnitten, denen wünsche ich ein schönes dickes Osterei.

Rettungsaktion Höhle Bielatal: https://www.saechsische.de/lokales/saechsische-schweiz-osterzgebirge/saechsische-schweiz-bergwacht-muss-erschoepften-hoehlengaenger-im-bielatal-retten-YS7JYSRFRNECJFZZ2BC4TFMTNU.html

 

Leichenfund in den Schrammsteinen:

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/dresden/freital-pirna/mann-toter-saechsische-schweiz-schrammsteine-muellerstein-unfall100.html

https://www.tag24.de/sachsen/saechsische-schweiz/schockfund-in-der-saechsischen-schweiz-toter-mann-bei-kletterfelsen-entdeckt-3378994

Zitat von Fossil am 16. April 2025, 20:18 Uhr

Wer mehr über die Erfolge des Nationalparks im vergangenen Jahr und sinkende Artenvielfalt in der Kernzone wissen will, lese dessen Website.

Hast du eventuell einen Link dazu? Ich finde auf der Webseite nur den allgemeinen Artikel zur Artenvielfalt.

Landstreicher, Prozessschutz im Nationalpark und Artenvielfalt beißt sich, zumindest bei der Klimaerwärmung, deshalb schau ich da eher bei Wegewächters und Zwinkis Beiträgen nach (3 Links) und nicht als erstes auf der NP-Seite.

Archiv: das alte Mingle-Forum zum Nachlesen