Neues aus den Medien
Zitat von Falco peregrinus am 6. Juni 2025, 07:51 UhrUnd dann wundert sich der NPV wenn Schilder/Wegemarkierungen weggesägt,abgerissen und zerstört werden.
(ich würde ja von sachgerecht entsorgt reden)
(siehe Beitrag vom HPM im aktuellen SBB Heft S.58 Heft2-25 )
Wie man in den Wald reinruft ... Hallo NPV IHR seit im Endeffekt die Ursache !
Und warum solls Wanderern anders gehen : Kletterzustiegszeichen werden schon seit längerem entfernt. (ich vermute hier immer noch den NPV dahinter)
Horstschutz mit anzugeben ist Bullshit, da braucht man sich nur die NPV Unfähigkeit in diesem Jahr ansehen.
Und dann noch diese Scheinheiligkeit:
Zitat "Gerade in Zeiten von vielen Fehlinformationen auf komoot oder mapy.cz und Co. sind sich
viele User dann gar nicht mehr im Klaren, welche die offiziellen Wege sind und geraten
dann auf Routen, die sie körperlich überfordern."Also erstens: diese Nebelkerze ... das könnt Ihr lassen ! Nennt die Grundursache beim Namen: OSM !
Jeder Weg ist offiziell !
Und auch hier ist der NPV wieder die Ursache ! Die haben ortskundige Mapper gesperrt oder zum aufgeben gezwungen. Nun habt Ihr den Datenmüll Eurer Lösch*** Tante.
Und dann wundert sich der NPV wenn Schilder/Wegemarkierungen weggesägt,abgerissen und zerstört werden.
(ich würde ja von sachgerecht entsorgt reden)
(siehe Beitrag vom HPM im aktuellen SBB Heft S.58 Heft2-25 )
Wie man in den Wald reinruft ... Hallo NPV IHR seit im Endeffekt die Ursache !
Und warum solls Wanderern anders gehen : Kletterzustiegszeichen werden schon seit längerem entfernt. (ich vermute hier immer noch den NPV dahinter)
Horstschutz mit anzugeben ist Bullshit, da braucht man sich nur die NPV Unfähigkeit in diesem Jahr ansehen.
Und dann noch diese Scheinheiligkeit:
Zitat "Gerade in Zeiten von vielen Fehlinformationen auf komoot oder mapy.cz und Co. sind sich
viele User dann gar nicht mehr im Klaren, welche die offiziellen Wege sind und geraten
dann auf Routen, die sie körperlich überfordern."
Also erstens: diese Nebelkerze ... das könnt Ihr lassen ! Nennt die Grundursache beim Namen: OSM !
Jeder Weg ist offiziell !
Und auch hier ist der NPV wieder die Ursache ! Die haben ortskundige Mapper gesperrt oder zum aufgeben gezwungen. Nun habt Ihr den Datenmüll Eurer Lösch*** Tante.
Zitat von Fossil am 6. Juni 2025, 08:02 UhrDie Kletterzustiegszeichen im Einstiegsbereich werden seit etwa zwei Jahren entfernt und sind üblicherweise erst im weiteren Wegeverlauf sichtbar. Ist nicht sehr wahrscheinlich, dass dies mutwillige illegale Aktionen sind.
Die Kletterzustiegszeichen im Einstiegsbereich werden seit etwa zwei Jahren entfernt und sind üblicherweise erst im weiteren Wegeverlauf sichtbar. Ist nicht sehr wahrscheinlich, dass dies mutwillige illegale Aktionen sind.
Zitat von Zwinki am 6. Juni 2025, 17:31 UhrZitat von Fossil am 6. Juni 2025, 08:02 UhrDie Kletterzustiegszeichen im Einstiegsbereich werden seit etwa zwei Jahren entfernt und sind üblicherweise erst im weiteren Wegeverlauf sichtbar. Ist nicht sehr wahrscheinlich, dass dies mutwillige illegale Aktionen sind.
Doch, es werden sogar neue Wegmarkierungen (Plastikschilder) systematisch entfernt, es ist keinerlei System dahinter erkennbar. Vielleicht eine weitere, unsinnige Protestform gegen "die da oben" oder so - etwas Anderes kann ich mir langsam nicht mehr vorstellen ...
Zitat von Fossil am 6. Juni 2025, 08:02 UhrDie Kletterzustiegszeichen im Einstiegsbereich werden seit etwa zwei Jahren entfernt und sind üblicherweise erst im weiteren Wegeverlauf sichtbar. Ist nicht sehr wahrscheinlich, dass dies mutwillige illegale Aktionen sind.
Doch, es werden sogar neue Wegmarkierungen (Plastikschilder) systematisch entfernt, es ist keinerlei System dahinter erkennbar. Vielleicht eine weitere, unsinnige Protestform gegen "die da oben" oder so - etwas Anderes kann ich mir langsam nicht mehr vorstellen ...
Zitat von Roland am 6. Juni 2025, 20:56 Uhr@Zwinki: "unsinnige Protestform"? In der Nazizeit haben rote Bergsteiger Schornsteine erklettert, oben die rote Fahne gehisst, und beim Abstieg die Sprossen abgesägt. War das auch eine unsinnige Protestform? Wie wollte man sich damals wehren? Heute wird das als "Heldentat" bezeichnet. Zu DDR-Zeiten gabs Systemkritische Gipfelbucheinträge. Und was gibts heute gegen die Nationalparkdoktrin und Naturschutzdiktatur? Alles was irgendwie Ablehnung erkennen läßt. Vielleicht steckt ja auch jemand dahinter, von dem man es gar nicht denkt. Es soll schon ehemalige Ranger gegeben haben, die Bergbauden und den Wald angezündet haben. In der Weberschlüchte wurden mal gesunde Laubbäume gefällt und das Ganze dann den Wanderern in die Schuhe geschoben. Dabei war es die NPV selber (siehe u.a. SSI Heft 25 /2008/S.5). Ohne jemanden verdächtigen zu wollen, aber möglich ist alles.
@Zwinki: "unsinnige Protestform"? In der Nazizeit haben rote Bergsteiger Schornsteine erklettert, oben die rote Fahne gehisst, und beim Abstieg die Sprossen abgesägt. War das auch eine unsinnige Protestform? Wie wollte man sich damals wehren? Heute wird das als "Heldentat" bezeichnet. Zu DDR-Zeiten gabs Systemkritische Gipfelbucheinträge. Und was gibts heute gegen die Nationalparkdoktrin und Naturschutzdiktatur? Alles was irgendwie Ablehnung erkennen läßt. Vielleicht steckt ja auch jemand dahinter, von dem man es gar nicht denkt. Es soll schon ehemalige Ranger gegeben haben, die Bergbauden und den Wald angezündet haben. In der Weberschlüchte wurden mal gesunde Laubbäume gefällt und das Ganze dann den Wanderern in die Schuhe geschoben. Dabei war es die NPV selber (siehe u.a. SSI Heft 25 /2008/S.5). Ohne jemanden verdächtigen zu wollen, aber möglich ist alles.
Zitat von Zwinki am 6. Juni 2025, 22:21 UhrZitat von Roland am 6. Juni 2025, 20:56 Uhr@Zwinki: "unsinnige Protestform"?
Naja, rote Fahnen anbringen - selbst das Blockieren seitens der Klimakleber: Dahinter erkennt jeder eine Absicht. Aber Wegmarken entfernen?? Gerade bei Kletterzustiegen? Das trifft doch uns selbst? Und wenn da jemand etwas gegen die Kletterer hat: Warum dann Wanderwege unkenntlich machen?
In der Weberschlüchte wurden mal gesunde Laubbäume gefällt und das Ganze dann den Wanderern in die Schuhe geschoben. Dabei war es die NPV selber (siehe u.a. SSI Heft 25 /2008/S.5). Ohne jemanden verdächtigen zu wollen, aber möglich ist alles.
Da ich weiß, wie lange man in der NPV schon an den Motiven rätselt, halte ich das doch für abenteuerlich. Ich glaube selbst immer mehr, dass hier fast verschwörungstheoretische Absichten dahinter stehen, denn jeder bisher vermutete Grund war bisher unlogisch bei näherer Betrachtung. Und nein, das kann nicht nur einer sein. Denk immer an Ockhams Rasiermesser 🙂
Zitat von Roland am 6. Juni 2025, 20:56 Uhr@Zwinki: "unsinnige Protestform"?
Naja, rote Fahnen anbringen - selbst das Blockieren seitens der Klimakleber: Dahinter erkennt jeder eine Absicht. Aber Wegmarken entfernen?? Gerade bei Kletterzustiegen? Das trifft doch uns selbst? Und wenn da jemand etwas gegen die Kletterer hat: Warum dann Wanderwege unkenntlich machen?
In der Weberschlüchte wurden mal gesunde Laubbäume gefällt und das Ganze dann den Wanderern in die Schuhe geschoben. Dabei war es die NPV selber (siehe u.a. SSI Heft 25 /2008/S.5). Ohne jemanden verdächtigen zu wollen, aber möglich ist alles.
Da ich weiß, wie lange man in der NPV schon an den Motiven rätselt, halte ich das doch für abenteuerlich. Ich glaube selbst immer mehr, dass hier fast verschwörungstheoretische Absichten dahinter stehen, denn jeder bisher vermutete Grund war bisher unlogisch bei näherer Betrachtung. Und nein, das kann nicht nur einer sein. Denk immer an Ockhams Rasiermesser 🙂
Zitat von spreewolf am 6. Juni 2025, 22:47 UhrWenn Wegemarkierungen von Wegen und Kletterzugängen in der Kernzone entfernt werden, dürften sie theoretisch nicht mehr betreten werden. Es dürfen ja nur gekennzeichnete Wege benutzt werden. Jeder Wanderer oder Kletterer der also Markierungen entfernt würde hier dem Wander- und Klettersport einen gewaltigen Bärendienst erweisen.
Wenn Wegemarkierungen von Wegen und Kletterzugängen in der Kernzone entfernt werden, dürften sie theoretisch nicht mehr betreten werden. Es dürfen ja nur gekennzeichnete Wege benutzt werden. Jeder Wanderer oder Kletterer der also Markierungen entfernt würde hier dem Wander- und Klettersport einen gewaltigen Bärendienst erweisen.
Zitat von Roland am 7. Juni 2025, 08:34 Uhr@Zwinki: Das trifft uns selbst bzw. die Kletterer nicht, die kennen fast alle Pfade, oder siehe unten.
@Spreewolf: Das ist betreff Kletterzugänge nicht ganz richtig, was du sagst. Wenn ein schwarzer Kletterzugangspfeil oder mehrere fehlen, auch in der Kernzone, dürfen die Pfade trotzdem begangen werden, es gilt laut Aussage de NPV dann die Kletterzugangskarte. Die Attentäter könnten also Leute sein, die klettern gehen, die Pfade kennen, aber keine Wanderer dort haben wollen, deshalb werden auch meistens die ersten Pfeile entfernt, die von einem Wanderweg aus zu sehen sind. Bei Teufelsturm.de gabs interessanterweise (von einigen wenigen) auch schon mal ganz schön radikale Äußerungen, daß Wanderer überhaupt nichts auf Kz zu suchen hätten, da hatte damals sogar A. Knaak (damals noch NPV) widersprochen, er ist ja Kletterer.
@Zwinki: Das trifft uns selbst bzw. die Kletterer nicht, die kennen fast alle Pfade, oder siehe unten.
@Spreewolf: Das ist betreff Kletterzugänge nicht ganz richtig, was du sagst. Wenn ein schwarzer Kletterzugangspfeil oder mehrere fehlen, auch in der Kernzone, dürfen die Pfade trotzdem begangen werden, es gilt laut Aussage de NPV dann die Kletterzugangskarte. Die Attentäter könnten also Leute sein, die klettern gehen, die Pfade kennen, aber keine Wanderer dort haben wollen, deshalb werden auch meistens die ersten Pfeile entfernt, die von einem Wanderweg aus zu sehen sind. Bei Teufelsturm.de gabs interessanterweise (von einigen wenigen) auch schon mal ganz schön radikale Äußerungen, daß Wanderer überhaupt nichts auf Kz zu suchen hätten, da hatte damals sogar A. Knaak (damals noch NPV) widersprochen, er ist ja Kletterer.
Archiv: das alte Mingle-Forum zum Nachlesen