Forum

Bitte , um Beiträge und Themen zu erstellen.

Neues aus den Medien

@fichtenfechter "Detailkarte" ... ich schmeiß mich weg rofl

Die Brandfläche bei den Rabensteinen ist nicht mit drin ... einmal mit Profis ...

PS:

so sehen CZ Karten aus:

https://ulozto10.grh.izscr.cz/index.php/apps/files_sharing/ajax/publicpreview.php?file=%2F5_8_2022%2F5_8_2022%20FOTO%20PETR%2FDSC08389.jpg&c=1e42c4e436905e38d43ba5f9bab4127e&x=1920&y=1920&a=1&t=MJABzb191usYCh5

 

Vermutlich will man mit dieser lustigen Karte veranschaulichen, dass es nur eine kleine Fläche betrifft, und der Rest erreichbar bliebe (wäre das Betretungsverbot nicht). Ansonsten hält man sich mit detaillierten Ortsangaben vornehmend zurück bzw. die Verantwortlichen im LRA haben schlichtweg keine Ortskenntnis, was bei diesen rieisigen Landkreisgebiet aber auch kein Vorwurf sein soll, denn es brennt ja auch in Bereichen der Kernzone, die wir alle hier nur vom Hörensagen kennen oder aus der Zeit vor 1990.

Ein Hallo in die Runde, ich war bisher auch nur Mitleser. Ein großes Lob zunächst mal in die Runde, hier wird bestens informiert, was man ja von den Medien leider nicht behaupten kann. Ich hänge mal ein Bild mit an (Foto von der Feuerwehr Ottendorf, Aufnahmeort: Grenzweg).

Hochgeladene Dateien:
  • 297324671_777449860358303_4036934204298049458_n.jpg

@fire bestätigt:

https://pbs.twimg.com/media/FZZozvGXgAYRtNj?format=jpg&name=large

von

https://twitter.com/at_fire/status/1555545977121030145

 

Zoom in das Bild rein:

  • nord west seite kleiner Winterberg
  • Bärfangwände
  • ganze Richterschlüchte , vom oberen Ende bis Zschand
  • Gratbereich am Neuen Kanapee

 

Zitat von Roland am 5. August 2022, 12:57 Uhr

Es ist zum Kotzen. Jetzt brennt es auch im Zittauer Gebirge, am Berg Oybin im Hausgrund, links oben der Berg mit dem Turm ist der Hochwald. Aufgenommen vor wenigen Minuten vom Balkon unserer Wohnung in Zittau aus:

Schau mal hier:

https://www.terra-hd.de/hochwald/

 

Rauchentwicklung etwa zwischen 10:00 Uhr und 13:30 Uhr

sehenswertes Symbolbild:

https://scontent-ber1-1.xx.fbcdn.net/v/t39.30808-6/297448241_777447367025219_5999057994036563143_n.jpg?_nc_cat=108&ccb=1-7&_nc_sid=973b4a&_nc_ohc=OY-FFtJ1D_EAX9XYIyb&_nc_ht=scontent-ber1-1.xx&oh=00_AT-ZxMUMYvEeSpx-hwZPcYSW0GuxJB_FWazNwAYe7ByTNQ&oe=62F145E2

FFW Ottendorf

Zittauer Gebirge: Waldbrand soll gelöscht sein: https://www.radiolausitz.de/beitrag/waldbrand-im-zittauer-gebirge-732145/

Eine Meldung aus dem Nachbarland mit google-Übersetzer: https://decinsky.denik.cz/pozary/pozar-ceske-svycarsko-online-20220726.html

05.08. 22:06 Uhr Der relativ starke Wind am Abend löschte mehrere Brände in der Nähe des Větrovec-Hügels. Feuerwehrleute löschen weitere Seuchen in der Nähe des Altarsteins.

05.08. 20:36 Heute konzentrierten sich die meisten Feuerwehrleute auf das Gebiet nördlich des Flusses Kamenice. „Die meiste Arbeit haben wir noch im unzugänglichen Gelände oberhalb von Hřensk. Dort müssen wir das Gelände untersuchen und kleine Brände löschen“, sagte Feuerwehrsprecher Martin Kavka. Die Feuerwehr löschte zum Beispiel mehrere solcher Brände rund um den Altarstein. Problematisch ist nach wie vor der Gipfel des Bouřňák, wo sich das Feuer in Felsspalten versteckt. Zum Löschen werden hauptsächlich Hubschrauber eingesetzt.

-------

Was hier oft als "Altarstein" übersetzt wird, und auch im Forum schon zitiert bezeichnet nicht den Altarstein auf deutscher Seite mit den Inschriften, sondern das Felsmassiv "Hohe Schlichte" gegenüber vom Donnersberg. Auf tschech. Forstkarten wird es "Oltarni kamen" bezeichnet, in sämtlichen deutschen Vorkriegskarten "Hohe Schlichte". Östlich daneben liegt das "Kalchte Horn" und westlich dahinter die "Hundssteine". Woher die Tschechen diese Übersetzung haben weiß ich nicht. Früher gab es eine Verbindung zur Bornwiese und dahinter zum Stimmersdorfer Steig, wo man ruckzuck an unseren Altarstein wäre. Vermutlich ein CZ-Kartenfehler aus der Nachkriegszeit. Steigt man den unmarkierten Donnersgrund empor (alte Forststraße) kommen weiter oben links auch Borkenkäferfichten. Kann gut sein, dass es da übergreift. Die ganze Ecke war zum Erkunden ein fantastisches Gebiet, ich war um 2015 herum oft dort. Hoffe der höhere Laubwaldanteil verhindert größere Schäden.

Heute Abend war ich mal auf dem Wachberg in Saupsdorf. Von den Rauchsäulen, die man am Tag noch in der Webcam sah, war nichts mehr zu erkennen. Die Hubschrauber flogen bis kurz vor ganz finster, aber eben nicht mehr in diesem Teil.

Abendliche Impressionen vom Wachberg, mittlerweile auch eine Mondlandschaft. Aufziehende Wolken mit starkem Wind. Ob es Regen geben wird? Die Baumleichen machen im kräftigen Wind fürchterliche Geräusche, lang halt ich es dort nicht aus, wie muss das erst für die Einsatzkräfte in den Wäldern sein? Für mich leisten diese Jungs und Mädels jeden Tag Übermenschliches...

Hochgeladene Dateien:
  • DSC_0357-1forum.jpg
  • DSC_0361-1forum.jpg

Archiv: das alte Mingle-Forum zum Nachlesen