Waldbrand im Nationalpark: Amt schickt freiwillige Helfer nach Hause
In den vergangenen Tagen kamen wiederholt Feuerwehrmänner freiwillig zum Brandgebiet und boten ihre Hilfe an. Das Landratsamt der Sächsischen Schweiz musste die tapferen Freiwilligen jedoch abweisen, wie die Behörde mitteilt: "Aus organisatorischen und versicherungstechnischen Gründen dürfen im gegenwärtigen Brandfall nur Feuerwehrleute eingesetzt werden, die sich in strukturierten Einheiten befinden und vom Verwaltungsstab des Landkreises angefordert werden."
Ohne Worte ... (besonders in Hinblick der gestrigen Wachbergbilder u Temperaturen)
Waldbrand im Nationalpark: Amt schickt freiwillige Helfer nach Hause
In den vergangenen Tagen kamen wiederholt Feuerwehrmänner freiwillig zum Brandgebiet und boten ihre Hilfe an. Das Landratsamt der Sächsischen Schweiz musste die tapferen Freiwilligen jedoch abweisen, wie die Behörde mitteilt: "Aus organisatorischen und versicherungstechnischen Gründen dürfen im gegenwärtigen Brandfall nur Feuerwehrleute eingesetzt werden, die sich in strukturierten Einheiten befinden und vom Verwaltungsstab des Landkreises angefordert werden."
Ohne Worte ... (besonders in Hinblick der gestrigen Wachbergbilder u Temperaturen)
Zitat von Falco peregrinus am 6. August 2022, 12:45 Uhr
mdr:
12:20 Uhr
Einsatzleiter in Oybin beklagt Probleme bei Anforderung von Hubschrauber
Obwohl der Brand in Oybin gelöscht ist, weist Einsatzleiter Wolfgang Rücker im Gespräch mit MDR SACHSEN darauf hin, dass es auch anders hätte ausgehen können:
Wir haben über die Landespolizei und die Feuerwehrleitstelle versucht, einen Hubschrauber zu bekommen. Das war aber ein Kampf gegen Windmühlen.
Weiter fügt Rücker an: "Zunächst haben wir darum gebeten, dass von den zwölf Hubschraubern in der Sächsischen Schweiz zwei Hubschrauber für einige Stunden zu uns kommen. Da ließ sich aber nichts machen. Auch ein Bundeswehrhubschrauber durfte nicht hinüberfliegen, weil er nur einen Auftrag für die Sächsische Schweiz hatte." Schließlich habe man einen Huschrauber von der Polizei in Thüringen anfordern können, der aber erst 16:30 Uhr vor Ort war. "Das Feuer ist circa 10:30 Uhr über den Bahndamm Richtung Ameisenberg gesprungen, wenn der Wind nicht gegen Mittag gedreht hätte, wäre es bis zum Gipfel vorgedrungen und wir hätten eine Woche löschen müssen", gibt der Einsatzleiter zu bedenken. Gegenärtig müssten noch, ähnlich wie in der Sächsischen Schweiz, Glutnester tief im Boden kontrolliert und abgelöscht werden, so Rücker.
mdr:
12:20 Uhr
Einsatzleiter in Oybin beklagt Probleme bei Anforderung von Hubschrauber
Obwohl der Brand in Oybin gelöscht ist, weist Einsatzleiter Wolfgang Rücker im Gespräch mit MDR SACHSEN darauf hin, dass es auch anders hätte ausgehen können:
Wir haben über die Landespolizei und die Feuerwehrleitstelle versucht, einen Hubschrauber zu bekommen. Das war aber ein Kampf gegen Windmühlen.
Weiter fügt Rücker an: "Zunächst haben wir darum gebeten, dass von den zwölf Hubschraubern in der Sächsischen Schweiz zwei Hubschrauber für einige Stunden zu uns kommen. Da ließ sich aber nichts machen. Auch ein Bundeswehrhubschrauber durfte nicht hinüberfliegen, weil er nur einen Auftrag für die Sächsische Schweiz hatte." Schließlich habe man einen Huschrauber von der Polizei in Thüringen anfordern können, der aber erst 16:30 Uhr vor Ort war. "Das Feuer ist circa 10:30 Uhr über den Bahndamm Richtung Ameisenberg gesprungen, wenn der Wind nicht gegen Mittag gedreht hätte, wäre es bis zum Gipfel vorgedrungen und wir hätten eine Woche löschen müssen", gibt der Einsatzleiter zu bedenken. Gegenärtig müssten noch, ähnlich wie in der Sächsischen Schweiz, Glutnester tief im Boden kontrolliert und abgelöscht werden, so Rücker.
Linkselbische Tafelberge Zustand der Wege und Kletterzugänge im Gebiet der linkselbischen Tafelberge (inklusive Bielatal) in der Sächsischen Schweiz Moderatoren: Michael, fichtenfechter
21126 Beiträge: 1171 Themen von 342 Mitglieder. Neustes Mitglied: tabletennis Letzter Beitrag von: Zwillingsstiege am 05.01.2022, 08:37
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.