Forum

Bitte , um Beiträge und Themen zu erstellen.

Neues aus den Medien

Böhmische Schweiz: Die neue Aussichtsanlage auf dem Schauenstein soll am 1.5. fertig sein. Sieht nach nicht ganz soviel Metall aus wie am Falkenstein: https://www.npcs.cz/chystane-novinky-pro-turistickou-sezonu-2022

Es scheint dasselbe technische Prinzip wie am Falkenstein zu sein: die Plattformen werden nicht im Fels, sondern am Fels befestigt. Also ohne Bohren, nur mit Gewicht und Klemmen. Nur das sie diesmal, so scheint es, nicht mit Gitterplatten, sondern mit Holz überplankt werden. Was die ganze Sache gleich viel sympathischer macht.

Eine Alternative wäre hier auch das merkwürdige, halbsynthetische Material, das die deutsche NPV auf einigen Treppenanlagen verbaut hat. Das sieht fast wie Holz aus, wird aber im Gegensatz zu diesem bei Nässe nicht schmierig-glatt.

Ich finde es dennoch schade, dass man die Felsen mit den alten Spuren so nicht mehr sehen kann. Das macht doch viele Punkte im Sandstein gerade aus. Möglicherweise gibt es aber langfristig keine bessere Alternative?

Hui, ich war ne ganze Weile nicht mehr online und grabe mich gerade durch alle eure Beiträge. Die neue Erdenbürgerin hält mich auf Trab. Ups.

Die Ausstellung von Herrn Böhm hatte ich letztes Wochenende besucht. Es war interessant und der Ausblick hatte mir Angst gemacht. Aber die Kommentierung war so schön spitzzüngig. Hatte mir gefallen.

 

"Den Tod als Gewissheit. Geringe Aussicht auf Erfolg. Worauf warten wir noch?" Gimli - Der Herr der Ringe

Die Idee kam wohl von Andreas P.

Hochachtung!

Welche Idee? Ich hab zwar vieles im Kopf, aber mit der Böhmausstellung ist da eigentlich nichts dabei.

Andreas P., Rolf hat Dich auf seiner Website entlarvt🤪.

Bergwacht - Einsatz in der Sächsischen Schweiz (MDR)
Doku-Serie (5 x 25 Min.)
Ab 10. April 2022 | alle Folgen online first in der ARD Mediathek
Lineare Ausstrahlung: ab 14. April 2022 | donnerstags, 19:50 Uhr | MDR Fernsehen

Wenn der Pieper Alarm schlägt, steigt der Puls bei der Bergwacht. Jetzt muss es schnell gehen, denn jemand ist in Not. Also heißt es: Klettergurte anlegen, Medizinrucksack ins Auto packen und schon geht es los, tief hinein in die Sächsische Schweiz. Tausende Wanderer, Kletterer und Spaziergänger sind das ganze Jahr in den schroffen Felsen unterwegs. Da passieren viele Unfälle und die Bergretter sind die ersten Helfer vor Ort. Immer dort, wo der normale Rettungsdienst nicht hinkommt. Sie tragen Patienten über steile Stiegen oder bereiten sie für die Rettung mit dem Helikopter vor. Und dass alles ehrenamtlich.
Die fünfteilige Serie begleitet zwei Teams der Sächsischen Bergwacht eine ganze Saison lang und ist hautnah dabei - bei echten Einsätzen, beim Alltag auf der Wache und bei der Prüfung der Anwärter. Eine emotionale und spannende Doku über Frauen und Männer im Ehrenamt, umgeben von atemberaubender Natur.
Zitat von Andreas P. am 4. März 2022, 22:21 Uhr

Welche Idee? Ich hab zwar vieles im Kopf, aber mit der Böhmausstellung ist da eigentlich nichts dabei.

 

Zitat von Fossil am 4. März 2022, 22:43 Uhr

Andreas P., Rolf hat Dich auf seiner Website entlarvt🤪.

Ähm, *am kopf kratz* könntet ihr eine jungen unwissenden Frau bitte aufklären? Also nicht das mit den Bienen und Blüten, das kenne ich bereits. Aber ich blicke bei eurer kryptischen Schreibeweise gerade nicht durch. 😯

"Den Tod als Gewissheit. Geringe Aussicht auf Erfolg. Worauf warten wir noch?" Gimli - Der Herr der Ringe

Stef.anie, schau doch mal bei Rolf Böhm’s Website in dessen Neuigkeiten vom 01.03. rein.

Archiv: das alte Mingle-Forum zum Nachlesen