Forum

Bitte , um Beiträge und Themen zu erstellen.

Arbeitseinsatz der IG

@stef.anie vollkommen richtig . Bei unseren Arbeitseinsätzen geht es ja nicht nur um die Arbeit selbst. Es ist auch eine Positionierung der IG im gesellschaftlichen Umfeld und bringt auch unser positives Anliegen zum Tragen. Wir können damit Politik-Filter der NPV ausblenden mit dem sonst so mancher Blick getrübt wird. Wir werden uns bemühen auch wieder einen "familientauglichen" und öffentlichen Einsatz zu organisieren.  🙂

Hallo liebe Sandsteinjünger,

unser diesjähriger Arbeitseinsatz wird in einem Ortsteil der Stadt Hohnstein stattfinden. Ich treffe mich mit dem Bürgermeister der Stadt Hohnstein. Es geht um den Wanderweg zwischen Zeschnig und Hohburkersdorf.

Für das leibliche Wohl wird wieder gesorgt. Genaueres nach dem ich vor Ort war. Terminabsprache danach hier im Forum.

Prima

Zitat von polenztaler am 6. Februar 2024, 20:09 Uhr

Hallo liebe Sandsteinjünger,

unser diesjähriger Arbeitseinsatz wird in einem Ortsteil der Stadt Hohnstein stattfinden. Ich treffe mich mit dem Bürgermeister der Stadt Hohnstein. Es geht um den Wanderweg zwischen Zeschnig und Hohburkersdorf.

Genaueres nach dem ich vor Ort war.

Freut mich zu hören. Sofern ich nicht grad in Mainz ( nächste Woche ) beim SWR bin, mache ich auf jeden Fall mit.

Kleine Frage am Rande: Mir ist letztes Jahr aufgefallen, dass der Wanderweg vom Polenztal nach Cunnersdorf, welcher Teil des Märzenbecherweges ist, im Juni arg zugewachsen war. Würde hier jemand Ende Juni mit helfen bzw. kann ich das ebenfalls erfragen ?

Das könnte mit dem Kirnitzschtalfest am 28. Juni kollidieren.

Der Termin sollte möglichst schnell bekannt sein. Dann kann jeder die "weniger wichtigen" Termine wie Familienfeiern, Jahresurlaub etc. noch umplanen .  😉

Morgen treffe ich mich mit dem Bürgermeister der Stadt Hohnstein und schaue mir den Umfang der Arbeiten an.

Danach werde ich Termine vorschlagen. Denke Ende März -Mitte April je nach Großwetterlage.

Das Treffen mit dem Bürgermeister von Hohnstein fand am 16.2.2024 statt. Es geht um einen ortsverbindeten Wanderweg zwischen Hohburkersdorf und Zeschnig.(Foto im Anhang) Im unteren Teil haben sich die Wabenplatten hangseitig gesenkt. Diese müssten gehoben werden mit Frostschutz unterfüttert und wieder verlegt werden. Auf der Gegenseite des Tales das selbige ist aber nicht an einem Sonnabend zu schaffen.

Material und Werkzeug wir vom zuständigen Bauhof gestellt.

Getränke und Essenversorgung  inkl. Tankgutschein im Wert von 20 Euro oder Fahrkarte mit ÖPNV wird garantiert.

Termin :   Vorschlag Mitte März-Mitte April (Großwetterlage im Auge behalten)

 

Hochgeladene Dateien:
  • Screenshot-2024-02-17-144518.png
  • IMG-20240216-WA0019.jpg

... hmm, die Dinger sehen ziemlich defekt aus und auch irgendwie mit Beton verbunden... ob da unsere Künste als Amateur-Wege-Bauer ausreichen?

Ich denke mal , daß es eher um die losen Wabenplatten geht . Im Mittelteil , da wo der Deckel vom Schacht ist . Der Umfang der Arbeiten hängt natürlich von den Möglichkeiten ab. Vielleicht machen wir mit Polenztaler und 2-3 Leuten vorher eine Begehung der Baustelle . Es ist schon ein Unterschied ob frostsicher auf Tiefe und geschlossene Deckschicht gebaut wird (...ist hier offensichtlich nicht erforderlich) oder nur eine 5cm Sauberkeitsschicht aus Split zum Draufpacken der Wabenplatten, (da muß nichts frostsicher sein) die gerade mit Richtscheit ausgelegt werden. Ich denke wir sollten das anfangen und die in Beton eingelegten Platten ( lt. Foto vermutlich am Anfang und Ende des Wegabschnittes? ) die können sicher gut liegenbleiben. Vermutlich ist dort ein schweres Fahrzeug mal drüber gefahren ?? Das sollte aber für die Zukunft ausgeschlossen sein .  😉

Archiv: das alte Mingle-Forum zum Nachlesen