Bilderrätsel
Zitat von Falco peregrinus am 24. November 2023, 08:04 UhrAlso da hat es gebrannt ...
Es ist oberhalb, man sieht weiter unten auch noch Felsen und Struktur ...
Also entweder oberhalb vom Rollenturm an der historischen Aussicht zur Idagrotte, am östlichen Ende
oder
Auf dem Plateau Brandfläche südlich Frühlingswand ...
Also da hat es gebrannt ...
Es ist oberhalb, man sieht weiter unten auch noch Felsen und Struktur ...
Also entweder oberhalb vom Rollenturm an der historischen Aussicht zur Idagrotte, am östlichen Ende
oder
Auf dem Plateau Brandfläche südlich Frühlingswand ...
Zitat von Roland am 24. November 2023, 08:06 Uhr@Zwinki: Nein, leider nicht. Vom Bösen Horn hab ich ja ein Video drin, da kann man nachgucken. Kleiner Tip: man beachte die Fragestellung 😉
@Zwinki: Nein, leider nicht. Vom Bösen Horn hab ich ja ein Video drin, da kann man nachgucken. Kleiner Tip: man beachte die Fragestellung 😉
Zitat von Roland am 24. November 2023, 08:11 Uhr@Falco peregrinus: Nein, aber das mit dem gebrannt ist richtig. Und weiter unten hats ganz viel gebrannt ... Man beachte auch, was ich weiter oben an Fossil geschrieben habe ...
@Falco peregrinus: Nein, aber das mit dem gebrannt ist richtig. Und weiter unten hats ganz viel gebrannt ... Man beachte auch, was ich weiter oben an Fossil geschrieben habe ...
Zitat von Fossil am 24. November 2023, 08:57 UhrDie Bilder sagen mir leider nichts, aber den Andeutungen nach, könnte es bei den verborgenen Türmen, Zinne oder Riff zwischen Lehnsteig und Wurzelweg sein.
Die Bilder sagen mir leider nichts, aber den Andeutungen nach, könnte es bei den verborgenen Türmen, Zinne oder Riff zwischen Lehnsteig und Wurzelweg sein.
Zitat von Roland am 24. November 2023, 10:19 Uhr@Fossil: Nein. Allerdings alle haben bisher recht, es ist rechtselbisch. Aber rechtselbisch umfaßt ja sehr viel (!) Die Stelle ist 2,5 Km von der Elbe Luftlinie entfernt, die Elbe ist allerdings nicht direkt zu sehen.
@Fossil: Nein. Allerdings alle haben bisher recht, es ist rechtselbisch. Aber rechtselbisch umfaßt ja sehr viel (!) Die Stelle ist 2,5 Km von der Elbe Luftlinie entfernt, die Elbe ist allerdings nicht direkt zu sehen.
Zitat von Mstreicher am 24. November 2023, 10:33 UhrZitat von Roland am 24. November 2023, 08:06 Uhr... Kleiner Tip: man beachte die Fragestellung 😉
Die Fragestellung bezieht sich auf das Elbsandsteingebirge. Ich vemute also, dass die Stelle sich in der Böhmischen Schweiz befindet, weil der Hinweis auf die Fragestellung so gezielt kam. 🙂
Etwa 4km von der Zwillingsstiege entfernt, dann müsste es kurz hinter der Grenze sein, und rechtselbisch.
Da ich jetzt keine Karte hier habe, rate ich mal: Irgendwo im Gebiet zwischen Silberwand und Prebischtor.Aber die Stelle selbst kenne ich nicht.
Zitat von Roland am 24. November 2023, 08:06 Uhr... Kleiner Tip: man beachte die Fragestellung 😉
Die Fragestellung bezieht sich auf das Elbsandsteingebirge. Ich vemute also, dass die Stelle sich in der Böhmischen Schweiz befindet, weil der Hinweis auf die Fragestellung so gezielt kam. 🙂
Etwa 4km von der Zwillingsstiege entfernt, dann müsste es kurz hinter der Grenze sein, und rechtselbisch.
Da ich jetzt keine Karte hier habe, rate ich mal: Irgendwo im Gebiet zwischen Silberwand und Prebischtor.
Aber die Stelle selbst kenne ich nicht.
Zitat von Roland am 24. November 2023, 12:51 Uhr@Mstreicher: Genau richtig überlegt, das ist ganz heiß. Falls nicht jemand noch einen bestimmten Namen nennt, löse ich dann noch auf.
@Mstreicher: Genau richtig überlegt, das ist ganz heiß. Falls nicht jemand noch einen bestimmten Namen nennt, löse ich dann noch auf.
Zitat von Roland am 24. November 2023, 18:10 UhrHier die Auflösung: das Rätsel war sicherlich sehr schwierig, zumal die Stelle offiziell nicht erlaubt ist. Ich wollte damit nur zeigen, was es alles für sehenswerte, abgelegene und interessante Orte im Gebirge gibt, die wahrscheinlich schon vor 500 Jahren besucht wurden, die man uns aber heute vorenthält. Die Stelle mit dem Felstor befindet sich oben auf den Auerhahnwänden/Tetřeví stěna. Auf dem 3. Foto rechts im Hintergrund ist die östliche Seite der Silberwände zu sehen, nach rechts oben zieht sich der Abhang zum Großen Winterberg hoch. In der Nähe befindet sich das sogenannte Mondgesicht, angeblich ein altes Walenzeichen aus dem Mittelalter. Gleich unterhalb der Stelle stehen die berühmten Klettergipfel Huschenwächter (ins tschechische nicht übersetzbar/ Skalní věž Velký/Malý tetřev genannt). Dort trafen sich 1933 Kletterer und Widerstandskämpfer gegen den Hitlerfaschismus und organisierten Materialtransporte mit Flugblättern nach Deutschland (da waren die Wege im Gebiet noch in Ordnung, heute wäre das unmöglich)
https://osm.org/go/0MgcIsmU-?m=
https://www.gedenkplaetze.info/aktionen-lager-treffpunkte-gedenkzeichen/schiesserei-am-fremdenweg
Solche interessanten Orte mit geschichtlichem Hintergrund sollten nicht einfach so in Vergessenheit geraten, was der Nationalparkverwaltung und den Naturschützern offensichtlich aber egal ist.
Ein Video über die Stelle und die Auerhahnwände folgt demnächst.
Hier die Auflösung: das Rätsel war sicherlich sehr schwierig, zumal die Stelle offiziell nicht erlaubt ist. Ich wollte damit nur zeigen, was es alles für sehenswerte, abgelegene und interessante Orte im Gebirge gibt, die wahrscheinlich schon vor 500 Jahren besucht wurden, die man uns aber heute vorenthält. Die Stelle mit dem Felstor befindet sich oben auf den Auerhahnwänden/Tetřeví stěna. Auf dem 3. Foto rechts im Hintergrund ist die östliche Seite der Silberwände zu sehen, nach rechts oben zieht sich der Abhang zum Großen Winterberg hoch. In der Nähe befindet sich das sogenannte Mondgesicht, angeblich ein altes Walenzeichen aus dem Mittelalter. Gleich unterhalb der Stelle stehen die berühmten Klettergipfel Huschenwächter (ins tschechische nicht übersetzbar/ Skalní věž Velký/Malý tetřev genannt). Dort trafen sich 1933 Kletterer und Widerstandskämpfer gegen den Hitlerfaschismus und organisierten Materialtransporte mit Flugblättern nach Deutschland (da waren die Wege im Gebiet noch in Ordnung, heute wäre das unmöglich)
https://osm.org/go/0MgcIsmU-?m=
https://www.gedenkplaetze.info/aktionen-lager-treffpunkte-gedenkzeichen/schiesserei-am-fremdenweg
Solche interessanten Orte mit geschichtlichem Hintergrund sollten nicht einfach so in Vergessenheit geraten, was der Nationalparkverwaltung und den Naturschützern offensichtlich aber egal ist.
Ein Video über die Stelle und die Auerhahnwände folgt demnächst.
Zitat von Fossil am 24. November 2023, 19:07 UhrEin schönes Rätsel mit Hintergrund, ja und es erinnert mich an einen noch „stehen gelassenen Sack“ von mir.
Ein schönes Rätsel mit Hintergrund, ja und es erinnert mich an einen noch „stehen gelassenen Sack“ von mir.
Zitat von Roland am 25. November 2023, 17:58 UhrHier das Video, ziemlich am Ende ist das Felstor zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=cxA8rsi4eQM
Hier das Video, ziemlich am Ende ist das Felstor zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=cxA8rsi4eQM
Archiv: das alte Mingle-Forum zum Nachlesen