Bilderrätsel
Zitat von Michael am 20. März 2024, 22:28 UhrMal ein neues Bilderrätsel.
Wo sind wir da?
Wir waren vorher jedenfalls noch nie auf diesem Stein.
Mal ein neues Bilderrätsel.
Wo sind wir da?
Wir waren vorher jedenfalls noch nie auf diesem Stein.
Hochgeladene Dateien:
Zitat von Fossil am 21. März 2024, 06:08 UhrBlick zwischen Falkenstein und Torsteine auf Hohe Liebe könnte von hinteren Laasenstein gewesen sein.
Blick zwischen Falkenstein und Torsteine auf Hohe Liebe könnte von hinteren Laasenstein gewesen sein.
Zitat von Michael am 21. März 2024, 09:24 UhrJa richtig. Mit so einer Aussicht hatten wir nicht gerechnet, zumal die anderen beiden Laasensteine ja keinerlei Ausblick ermöglichen.
Ja richtig. Mit so einer Aussicht hatten wir nicht gerechnet, zumal die anderen beiden Laasensteine ja keinerlei Ausblick ermöglichen.
Zitat von Zwinki am 21. März 2024, 11:47 UhrUnd da gibt es noch viel mehr Interessantes ... siehe unten (teils mit starkem Tele). Ich war überrascht, wie abwechslungsreich und gangbar alle drei Lasensteine sind - als Forstweg doch stinklangweilig 🙂
Und da gibt es noch viel mehr Interessantes ... siehe unten (teils mit starkem Tele). Ich war überrascht, wie abwechslungsreich und gangbar alle drei Lasensteine sind - als Forstweg doch stinklangweilig 🙂
Hochgeladene Dateien:Zitat von Roland am 22. März 2024, 08:46 UhrSehr interessante Blicke. Kleine Ergänzung, oberes Bild von Zwinki: ganz links (im Baum) Tannenberg/Jedlova 774 m, der dritthöchste Berg im Lausitzer Gebirge. Dann Zirkelstein, Bildmitte Kaltenberg/Studenec 737 m (mit Aussichtsturm, aber fast keine Aussicht mehr), rechts davon hinten in der Ferne der spitze Kleis/Klíč 760 m (super 360-Grad-Aussicht, bis hin zur 82 Km entfernten Schneekoppe im Riesengebirge), ganz rechts Rosenberg. Unteres Bild: Vetrovec war früher der Rauschenberg, oben interessante Felsen und alte Stufen, ehemaliger Feuerwachturm (!). Kobylka hieß auf alten Karten Eichstein, von dort führte früher der Eichsteinweg westlich bis runter zur Straße.
Sehr interessante Blicke. Kleine Ergänzung, oberes Bild von Zwinki: ganz links (im Baum) Tannenberg/Jedlova 774 m, der dritthöchste Berg im Lausitzer Gebirge. Dann Zirkelstein, Bildmitte Kaltenberg/Studenec 737 m (mit Aussichtsturm, aber fast keine Aussicht mehr), rechts davon hinten in der Ferne der spitze Kleis/Klíč 760 m (super 360-Grad-Aussicht, bis hin zur 82 Km entfernten Schneekoppe im Riesengebirge), ganz rechts Rosenberg. Unteres Bild: Vetrovec war früher der Rauschenberg, oben interessante Felsen und alte Stufen, ehemaliger Feuerwachturm (!). Kobylka hieß auf alten Karten Eichstein, von dort führte früher der Eichsteinweg westlich bis runter zur Straße.
Zitat von PapstStein am 30. Mai 2024, 20:52 UhrZur Wiedereröffnung der Schwedenlöcher ein "historisches Bilderrätsel" ... bin wieder mal über eine alte AK gestolpert mit interessanten Ansichten. Erkennt außer mir noch jemand hinten rechts Stufen im Fels oder ist das nur einer Bildmontage geschuldet?
Zur Wiedereröffnung der Schwedenlöcher ein "historisches Bilderrätsel" ... bin wieder mal über eine alte AK gestolpert mit interessanten Ansichten. Erkennt außer mir noch jemand hinten rechts Stufen im Fels oder ist das nur einer Bildmontage geschuldet?
Hochgeladene Dateien:Zitat von Roland am 30. Mai 2024, 21:24 UhrJa, sieht aus wie Stufen, aber da liegen auch 3 Bäume quer. Oder ist es nur ein treppenartiger Erosionsverbau, wie es heute noch gibt? Wo sollte das sein in den Schwedenlöchern? Fast ganz oben? Der Weg führt von rechts unten nach links oben, wo der 2. Mann steht. Sieht irgendwie komisch aus.
Ja, sieht aus wie Stufen, aber da liegen auch 3 Bäume quer. Oder ist es nur ein treppenartiger Erosionsverbau, wie es heute noch gibt? Wo sollte das sein in den Schwedenlöchern? Fast ganz oben? Der Weg führt von rechts unten nach links oben, wo der 2. Mann steht. Sieht irgendwie komisch aus.
Zitat von Heimatkunde am 30. Mai 2024, 22:48 UhrDer 2. Mann hat auch keine Beine. Die hat der untere Mann stattdessen an sein linkes drangeschnallt bekommen. Das ist Bildbearbeitung anno 1912 🙂 Da wurde noch richtig "geschnitten". Und so ist es auch mit der Stufenreihe.
Der 2. Mann hat auch keine Beine. Die hat der untere Mann stattdessen an sein linkes drangeschnallt bekommen. Das ist Bildbearbeitung anno 1912 🙂 Da wurde noch richtig "geschnitten". Und so ist es auch mit der Stufenreihe.
Zitat von Roland am 31. Mai 2024, 08:06 UhrNee, also ich sehe beim 2. Mann beide Beine, sogar beide Schuhe, in der rechten Hand hat er einen Stock. Genauso der 1. Mann. Hinter ihm liegt ein markanter Felsblock. Ich glaub nicht, daß das Bild bearbeitet wurde. Da muß jemand am Wochenende mal in die Schwedenlöcher gucken gehen, wo das ist. Oder ist es oben in den Wilden Schwedenlöchern?
Nee, also ich sehe beim 2. Mann beide Beine, sogar beide Schuhe, in der rechten Hand hat er einen Stock. Genauso der 1. Mann. Hinter ihm liegt ein markanter Felsblock. Ich glaub nicht, daß das Bild bearbeitet wurde. Da muß jemand am Wochenende mal in die Schwedenlöcher gucken gehen, wo das ist. Oder ist es oben in den Wilden Schwedenlöchern?
Zitat von Falco peregrinus am 31. Mai 2024, 08:52 UhrIn der 1924'er Basteikarte sind in den Schwedenlöchern Stufen eingezeichnet. In den Wilden Schwedenlöchern nur eine Pfadspur ohne Stufen ...
In der 1924'er Basteikarte sind in den Schwedenlöchern Stufen eingezeichnet. In den Wilden Schwedenlöchern nur eine Pfadspur ohne Stufen ...
Archiv: das alte Mingle-Forum zum Nachlesen