Forum

Bitte , um Beiträge und Themen zu erstellen.

Bilderrätsel

Hier wieder mal ein Bilderrätsel, von dem ich nicht weiß, ob es schwer oder leicht ist. Dank Fichtentod sieht man jetzt ja ganz andere Dinge, und die angehängte Doppelsanduhr habe ich noch nie erblickt, obwohl ich schon vor über 40 Jahren oft in der Gegend war. Wenn es zu schwer ist, gebe ich einen Tipp, aber ich muss warnen: Die ganz genaue Position kann ich selbst nicht angeben, nur so auf 100m ...

Hochgeladene Dateien:
  • 38508_doppelsanduhr.jpg

Ein sehr schönes Rätsel, Danke dafür. Ich weiß genau, was das ist und wo das ist, könnte es auch auf der Karte ganz genau zeigen, ich verrate aber erstmal nichts, damit andere auch noch raten können. Das "Ding" ist auch auf einem meiner Videos "Verbotene Aussichten" zu sehen, der Fotostandort ist aber erlaubt, auch dort hochklettern ist erlaubt ... 🙂

Diese Sanduhr ist in Rolands Film wirklich gut zu sehen und man findet auch gleich den Richtigen, wenn man in Zwinkis News den letzten Artikel über seine Tour liest.

Ob ein „sterblicher“ Sandlatscher nun dorthin gelangt?🤭

Ja, ich hatte in Gedanken doch tatsächlich die Zweifreundespitze mit dem Zweikiefernturm verwechselt ("Kleine Gipfel sind nicht unsre Lust, doch freudig hebt sich unsre Brust, wenn der Gipfel erst gefunden/und die Wurzeln überwunden"). Ich war 1981 mal oben (Südkante V*) - huch, schon zu lange her, das Fahrtenbuch hat eindeutig das bessere Gedächtnis. Bin ja seit Sonntag auch nicht mehr so jung 😉

Hallo an die Ortskundigen, ich habe mir zu Weihnachten diese Rarität gesichert... und nun frage ich mich, wo muss ich denn heute schauen, um den Frosch auf der Bastei zu finden? Ist das hinter dem alten Gebäude neben dem Hotel? Vom Ausblick her könnte es auch die ganz andere Seite sein...

Hochgeladene Dateien:
  • s-l1605.jpg

Im ersten Moment hab ich gedacht: Druckfehler! Das ist doch auf dem Rauenstein, selbst die beiden Kiefern gibt es heute noch... 😉

Das könnte hier sein. Die Terrasse weiter westlich sieht anders aus. Die Gebäude insgesamt haben sich auch verändert und sind größer geworden. Vielleicht sind die Terrassen auch mal neu gemacht und erhöht worden, und der Frosch ist gar nicht mehr zu sehen.

 

Das Gebäude in der Bildmitte würde ja zum Frosch passen, wenn man die Dachkonstruktion vergleicht. Ein Stück Fels scheint ja auch über das Geländer hinauszuragen.

Ja, das sieht so aus. Dann wäre es doch die linke (westliche) Terrasse. Allerdings wenn man (z.B. bei mapy.cz) neuere Fotos davon sieht, oder Satellitenbilder, ist kein Frosch mehr zu sehen.

Hochgeladene Dateien:
  • 2024-12-20-19-16-05.jpg

Ich kann mit dem "Frosch" nichts anfangen . Kann ich hier in meiner Unbedarftheit um kulturhistorische Nachhilfe bitten? Ich wäre höchst erfreut .

😉

 

Archiv: das alte Mingle-Forum zum Nachlesen