Forum

Bitte , um Beiträge und Themen zu erstellen.

Weg auf Karte nicht vorhanden, also "gelöscht" ... grrrr!!

das ist nur noch krank:

https://www.openstreetmap.org/way/133755427

da werden von Ortsunkundigen A***** Wege weggelöscht, die Teil des offiziellen Wegekonzeptes sind:

https://www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/wp-content/uploads/2016/06/03-Rathener-Gebiet-Blatt-01.pdf

dann bleiben Wegreste beim Patient, der Weg zum Hinteren Hirschgrundturm,Hirschgrundwarte usw. fehlt.

Alles nur nock kaputt ... kannst nur noch in die Tonne kloppen.

Und dann hat das ein bösen Beigeschmack:

Hier wird ein Weg außerhalb der Kernzone mit Verweis auf die Kernzone gelöscht:

https://www.openstreetmap.org/way/310142100

Wenn man weis, was da ist, bzw. WER da ungestört sein möchte ...

 

Das kann langfristig der NPV nur Schaden bereiten. Bringt einen einvernehmlichen Naturschutz mit Unterstützung der Nutzer und Bewohner keinen Schritt weiter. Vielleicht kann ja ein Hinweis/ Aushang dazu ( Gastronomie) für die Besucher  hilfreich sein und das Problem in der  breiten Öffentlichkeit erkennbar wird.

ach und noch ein Brüller:

https://www.openstreetmap.org/way/41732443

laut NPV sind die Löfflerschlüchte "begehbar"!

ROFL

Zitat von Falco peregrinus am 10. November 2022, 09:15 Uhr

...

https://www.openstreetmap.org/way/41732443

laut NPV sind die Löfflerschlüchte "begehbar"!

ROFL

Ich will niemanden in Schutz nehmen, aber:

Kann es sein, dass hier gemeint ist, dass nur das Radfahren verboten ist, der Pfad aber als Kletterzugang ausgewiesen wird?  ( bicycle:  no,    path: climbing_access)

Das würde dann auch den ersten Eintrag in #51 betreffen.

Vielleicht irre ich mich ja auch ...

richtig wäre sowas wie Version #38 von den Weberschlüchten als diese noch verworfen waren:

https://www.openstreetmap.org/way/38209724/history

also

description Gefahr durch zusammenbrechendes Totholz
foot discouraged
hazard falling_trees
note In den Löfflerschlüchten besteht durch abgestorbene Bäume und zusammenbrechendes Totholz eine sehr hohe Gefährdung. Deshalb ist dieser Weg gegenwärtig gesperrt und unpassierbar aufgrund mehrerer kreuz und quer liegender Baumstämme. https://www.nationalpark-

 

 

Zitat von Falco peregrinus am 10. November 2022, 09:12 Uhr

das ist nur noch krank:

https://www.openstreetmap.org/way/133755427

da werden von Ortsunkundigen A***** Wege weggelöscht, die Teil des offiziellen Wegekonzeptes sind:

https://www.nationalpark-saechsische-schweiz.de/wp-content/uploads/2016/06/03-Rathener-Gebiet-Blatt-01.pdf

ich schmeiß mich weg ... die haben den Weg wegen:

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/dresden/freital-pirna/sanierung-hirschgrund-schoena-unwetter-folgen-100.html

rausgenommen ... der hat ja Unwetterschäden ...

 

@Falco peregrinus: In deinem eigenen Zitat passt was nicht zusammen, am 10.11. beziehst du dich auf den Hirschgrund in Rathen, aber jetzt auf den Hirschgrund bei Schöna. ?

das ist es ja... wegen den Schäden am Hirschgrund Schmilka wurde der in Rathen als beschädigt "gelöscht" ...

Archiv: das alte Mingle-Forum zum Nachlesen