Böhmische Schweiz Neuigkeiten
Zitat von Falco peregrinus am 28. Januar 2025, 15:49 Uhr@Roland
doch die Zustiegskarten gibt es!
Siehe mein Link ... über der Karte ist ein pdf verlinkt ... die öffnen und weiiiit reinzoomen.
Die schwarzen striche sind die angedachten Zuwege ...
@Roland
doch die Zustiegskarten gibt es!
Siehe mein Link ... über der Karte ist ein pdf verlinkt ... die öffnen und weiiiit reinzoomen.
Die schwarzen striche sind die angedachten Zuwege ...
Hochgeladene Dateien:Zitat von Roland am 28. Januar 2025, 17:42 Uhr@Falco peregrinus: Vielen Dank, gerade die Karte hatte ich übersehen, ich hatte immer hier geguckt: https://www.npcs.cz/sites/default/files/prilohy/2020/07/a_hrensko_zm10.pdf
Also am nördl. Hang Zustieg von unten. Ist ja aber momentan gesperrt. Am südl.Hang von oben, dort ist aber alles zugefallen. Also geht dort gerade gar nichts.
Aber z.B. hier (außerhalb der Ruhezone) gibts gar keine Kz, da kannste durch den Wald latschen, wie du willst: https://www.npcs.cz/sites/default/files/prilohy/2020/07/d_jetrichovice_zm10.pdf
@Falco peregrinus: Vielen Dank, gerade die Karte hatte ich übersehen, ich hatte immer hier geguckt: https://www.npcs.cz/sites/default/files/prilohy/2020/07/a_hrensko_zm10.pdf
Also am nördl. Hang Zustieg von unten. Ist ja aber momentan gesperrt. Am südl.Hang von oben, dort ist aber alles zugefallen. Also geht dort gerade gar nichts.
Aber z.B. hier (außerhalb der Ruhezone) gibts gar keine Kz, da kannste durch den Wald latschen, wie du willst: https://www.npcs.cz/sites/default/files/prilohy/2020/07/d_jetrichovice_zm10.pdf
Zitat von Falco peregrinus am 29. Januar 2025, 11:04 UhrDu kannst Dich bei denen auf NICHTS mehr verlassen... auf den Seiten gibt es nur Bullshit:
siehe Hier:
da sind Gipfel mit und ohne Horstschutzsymbol angegeben
Bsp: Kirnitschkönig ohne Horstschutzsymbol , Kirnitschturm aber mit Horstschutzsymbol
Bei BEIDEN aber Horstschutzzeiten !
Lt. Karte sind sie nicht gesperrt ...
Beim Kirnitschturm findet man aber einen Sperrvermerk mit Link zum Nationalpark
Hier steht dann übersetzt:
"Auch bei reservierten Zugangskletterrouten im Ruhebereich des Nationalparks war eine Verschlechterung der Sicherheitslage (Borkenkäfer) festzustellen. Aus diesem Grund wurde der Zugang zu einem Großteil der zum Klettern genutzten Felsen im Grenzgebiet des NP vorübergehend gesperrt."
Aha, Zuweg gesperrt, Gipfel selber aber nicht ... hä?
Dort ist Hier dann auch eine Karte verlinkt, mit braun für die gesperrten Wege.
Überrasschung , auch verlinkt ein Karte, auf der der Gabrielensteig begehbar, und zBsp der Prebischkegel über freien Weg (grün) erreichbar ist ...
Du kannst Dich bei denen auf NICHTS mehr verlassen... auf den Seiten gibt es nur Bullshit:
siehe Hier:
da sind Gipfel mit und ohne Horstschutzsymbol angegeben
Bsp: Kirnitschkönig ohne Horstschutzsymbol , Kirnitschturm aber mit Horstschutzsymbol
Bei BEIDEN aber Horstschutzzeiten !
Lt. Karte sind sie nicht gesperrt ...
Beim Kirnitschturm findet man aber einen Sperrvermerk mit Link zum Nationalpark
Hier steht dann übersetzt:
"Auch bei reservierten Zugangskletterrouten im Ruhebereich des Nationalparks war eine Verschlechterung der Sicherheitslage (Borkenkäfer) festzustellen. Aus diesem Grund wurde der Zugang zu einem Großteil der zum Klettern genutzten Felsen im Grenzgebiet des NP vorübergehend gesperrt."
Aha, Zuweg gesperrt, Gipfel selber aber nicht ... hä?
Dort ist Hier dann auch eine Karte verlinkt, mit braun für die gesperrten Wege.
Überrasschung , auch verlinkt ein Karte, auf der der Gabrielensteig begehbar, und zBsp der Prebischkegel über freien Weg (grün) erreichbar ist ...
Zitat von Roland am 29. Januar 2025, 15:47 Uhr@Falco peregrinus: Da hast du vollkommen recht. Das sind Idioten. Verlassen kann man sich überhaupt nicht auf die Meldungen der NPV (genau wie bei uns). Nur dummes Rumgequatsche, unvollständige Meldungen, zeitlich weit hinterher, Widersprüche, Schöngerede der Probleme. Nur ein Beispiel: der Gipfel Kirnitzschkönig, der steht hier: https://osm.org/go/0MgehbpD?m=
Der offizielle tschech. Zugang seit Jahren unmöglich. Deutsche Kletterer sind da findiger, siehe hier (Kommentare zum Gipfel): http://db-sandsteinklettern.gipfelbuch.de/weg.php?gipfelid=1170Eine sehr großer Betrug ist auch das (sicherlich so in Auftrag gegebene) Video vom Gabrielensteig
https://www.youtube.com/watch?v=8Q2KlFZEwFU
Bei 4:40 erzählt er als Rechtfertigung der jahrelangen Sperrung vom Gabrielensteig, alle Bäume an der Felswand müßten gefällt werden, was man nicht machen könne, eine einzige Lüge, die stehen heute noch, und wenn einer runterfallen würde, würde er auf den 15 m breiten Hang fallen und nicht auf den Weg. Siehe mein Video Gabrielensteig. Der wurde bestimmt teuer bezahlt für sein Geschwafel.
Fakt ist, Sperrungen einfach ignorieren und die Wege gehen. Und falls mal ein Ranger kommt, kann man nur hoffen, daß es nicht irgendwann mal militant endet.
@Falco peregrinus: Da hast du vollkommen recht. Das sind Idioten. Verlassen kann man sich überhaupt nicht auf die Meldungen der NPV (genau wie bei uns). Nur dummes Rumgequatsche, unvollständige Meldungen, zeitlich weit hinterher, Widersprüche, Schöngerede der Probleme. Nur ein Beispiel: der Gipfel Kirnitzschkönig, der steht hier: https://osm.org/go/0MgehbpD?m=
Der offizielle tschech. Zugang seit Jahren unmöglich. Deutsche Kletterer sind da findiger, siehe hier (Kommentare zum Gipfel): http://db-sandsteinklettern.gipfelbuch.de/weg.php?gipfelid=1170
Eine sehr großer Betrug ist auch das (sicherlich so in Auftrag gegebene) Video vom Gabrielensteig
https://www.youtube.com/watch?v=8Q2KlFZEwFU
Bei 4:40 erzählt er als Rechtfertigung der jahrelangen Sperrung vom Gabrielensteig, alle Bäume an der Felswand müßten gefällt werden, was man nicht machen könne, eine einzige Lüge, die stehen heute noch, und wenn einer runterfallen würde, würde er auf den 15 m breiten Hang fallen und nicht auf den Weg. Siehe mein Video Gabrielensteig. Der wurde bestimmt teuer bezahlt für sein Geschwafel.
Fakt ist, Sperrungen einfach ignorieren und die Wege gehen. Und falls mal ein Ranger kommt, kann man nur hoffen, daß es nicht irgendwann mal militant endet.
Zitat von Zwillingsstiege am 29. Januar 2025, 19:07 UhrZitat von Roland am 29. Januar 2025, 15:47 Uhr@Falco peregrinus: ... Das sind Idioten. ...Nur dummes Rumgequatsche, ...
Eine sehr großer Betrug ist auch das (sicherlich so in Auftrag gegebene) Video vom Gabrielensteig... Und falls mal ein Ranger kommt, kann man nur hoffen, daß es nicht irgendwann mal militant endet.
Ich habe nichts gegen den Inhalt einzuwenden, wohl aber gegen deine Wortwahl und vermeintliche "Unterstellungen". Es wäre schön, wenn etwas gepflegter geschrieben wird. Vielen Dank.
Zitat von Roland am 29. Januar 2025, 15:47 Uhr@Falco peregrinus: ... Das sind Idioten. ...Nur dummes Rumgequatsche, ...
Eine sehr großer Betrug ist auch das (sicherlich so in Auftrag gegebene) Video vom Gabrielensteig... Und falls mal ein Ranger kommt, kann man nur hoffen, daß es nicht irgendwann mal militant endet.
Ich habe nichts gegen den Inhalt einzuwenden, wohl aber gegen deine Wortwahl und vermeintliche "Unterstellungen". Es wäre schön, wenn etwas gepflegter geschrieben wird. Vielen Dank.
Zitat von Roland am 29. Januar 2025, 19:26 Uhr@Zwillingsstiege: Du kannst gerne passendere Synonyme vorschlagen. Und wenn du in letzter Zeit mal am Gabrielensteig gewesen wärst, würdest du sehen, daß es für das genannte Video keine andere Bezeichnung gibt 🤔
@Zwillingsstiege: Du kannst gerne passendere Synonyme vorschlagen. Und wenn du in letzter Zeit mal am Gabrielensteig gewesen wärst, würdest du sehen, daß es für das genannte Video keine andere Bezeichnung gibt 🤔
Zitat von Fossil am 29. Januar 2025, 19:52 UhrRoland, ich denke da z.B. an die gewöhnungsbedürftige Gesetzgebung zur Haftungsfrage im „beehmschen“ und mir fällt dazu auch „Mauern“ ein. 🥴
Keine Frage, solche Regularien und Gutachten sind mindestens zweifelhaft, jedenfalls nicht für uns gemacht, die Behörden wenig kreativ und das Beamtenmikado stirbt zuletzt aus. Kürzlich wurden gar Aquarien wegen der Unruhe im Büro entfernt, so die Info eines Stiegenfreundes.
Roland, ich denke da z.B. an die gewöhnungsbedürftige Gesetzgebung zur Haftungsfrage im „beehmschen“ und mir fällt dazu auch „Mauern“ ein. 🥴
Keine Frage, solche Regularien und Gutachten sind mindestens zweifelhaft, jedenfalls nicht für uns gemacht, die Behörden wenig kreativ und das Beamtenmikado stirbt zuletzt aus. Kürzlich wurden gar Aquarien wegen der Unruhe im Büro entfernt, so die Info eines Stiegenfreundes.
Zitat von Fossil am 6. Februar 2025, 06:24 UhrZwinki hat in seinen News die Auswirkungen der jenseitigen „Wegekonzeption“ auf seiner Tour durchs Khaatal beschrieben. Ihm geht es vordergründig um die Brandlast, mich graut es schon, diese biologisch dürftige Einfalt von Adlerfarn, Birke und Fichte zu sehen und pflanzliche Migration geeigneter Bäume bei immer längeren Hitze- und Trockenfasen ist mit fast 1000 km von südlich der Alpen eher nicht von allein zu erwarten. Buchen & Co sind da schon lange nach Schweden abgewandert und Brände mehrfach eher da. Da nutzt auch der gutgemeinte Freischnitt hinten im großen Zschand äußerst begrenzt. Wir sollten schon froh über die damalige Intervention des SBB und das Einschreiten unseres Ministerpräsidenten gegen die vorsätzlichen Stilllegungspläne seines grünen Umweltminister vor drei Jahren sein.
Geradezu perfide finde ich die Ausnutzung der beehmschen Haftungsgesetzeslage unter dem Deckmantel des Naturschutzes im Sinne von UICN, Bund, Nabu und wie diese grünen Turnschuhgenossen auch immer heißen.
Ich nehme dann lieber ein Objektiv weniger, dafür eine Säge mehr mit.
Zwinki hat in seinen News die Auswirkungen der jenseitigen „Wegekonzeption“ auf seiner Tour durchs Khaatal beschrieben. Ihm geht es vordergründig um die Brandlast, mich graut es schon, diese biologisch dürftige Einfalt von Adlerfarn, Birke und Fichte zu sehen und pflanzliche Migration geeigneter Bäume bei immer längeren Hitze- und Trockenfasen ist mit fast 1000 km von südlich der Alpen eher nicht von allein zu erwarten. Buchen & Co sind da schon lange nach Schweden abgewandert und Brände mehrfach eher da. Da nutzt auch der gutgemeinte Freischnitt hinten im großen Zschand äußerst begrenzt. Wir sollten schon froh über die damalige Intervention des SBB und das Einschreiten unseres Ministerpräsidenten gegen die vorsätzlichen Stilllegungspläne seines grünen Umweltminister vor drei Jahren sein.
Geradezu perfide finde ich die Ausnutzung der beehmschen Haftungsgesetzeslage unter dem Deckmantel des Naturschutzes im Sinne von UICN, Bund, Nabu und wie diese grünen Turnschuhgenossen auch immer heißen.
Ich nehme dann lieber ein Objektiv weniger, dafür eine Säge mehr mit.
Zitat von Zwinki am 6. Februar 2025, 11:03 UhrUnd was die Brandlast angeht: Momentan habe ich noch den Eindruck, mit der Früherkennung oder gar grenzüberschreitenden Meldeketten hängt es gewaltig. Falls ich mich irren sollte, wäre das sehr erfreulich ... aber von wo aus will man einen Brand in diesem Riesengebiet zeitnah erkennen? Wobei - die Tschechen schicken dann vermutlich viel eher eine Cessna los, wird ja woanders in Deutschland bei extremer Trockenheit auch schon gemacht ... Ich frage, wo ich kann.
Und was die Brandlast angeht: Momentan habe ich noch den Eindruck, mit der Früherkennung oder gar grenzüberschreitenden Meldeketten hängt es gewaltig. Falls ich mich irren sollte, wäre das sehr erfreulich ... aber von wo aus will man einen Brand in diesem Riesengebiet zeitnah erkennen? Wobei - die Tschechen schicken dann vermutlich viel eher eine Cessna los, wird ja woanders in Deutschland bei extremer Trockenheit auch schon gemacht ... Ich frage, wo ich kann.
Zitat von Roland am 6. Februar 2025, 13:09 UhrDas mit der angeblichen tschech. Haftungs-Gesetzeslage (@Fossil) ist nur ein Vorwand und eine Ausrede der dortigen Naturschützer. Wo steht denn das Gesetz, und wo ist es mit Link zu finden, so daß man sich das durchlesen kann? Warum ist es nicht auf der tschech. NP-Seite als Begründung verlinkt, besonders für deutsche Besucher? Alles Betrug. Ich kenne Wanderwege in Tschechien, die an gewissen Stellen dermaßen gefährlich sind, teils sogar markiert, die dürften niemals als offizielle Wanderwege gelten. Aber gerade die Tschechen sehen das nicht so verbissen. Siehe alter Aufstieg über die Blockhalde auf den Kl. Schöber (Malý Stožec), oder mein Video "Widim - Der Brückensteig". Wenn man Pech hat, könnte das dort sogar tödlich enden. Der Weg wäre bei uns schon lange mit Stacheldraht und tausend Schildern abgesperrt. Das ist doch eine einzige Lügenkonstruktion, die die tschech. NPV als Rechtfertigung für ihre Sperrungen immer wieder losläßt.
Das mit der angeblichen tschech. Haftungs-Gesetzeslage (@Fossil) ist nur ein Vorwand und eine Ausrede der dortigen Naturschützer. Wo steht denn das Gesetz, und wo ist es mit Link zu finden, so daß man sich das durchlesen kann? Warum ist es nicht auf der tschech. NP-Seite als Begründung verlinkt, besonders für deutsche Besucher? Alles Betrug. Ich kenne Wanderwege in Tschechien, die an gewissen Stellen dermaßen gefährlich sind, teils sogar markiert, die dürften niemals als offizielle Wanderwege gelten. Aber gerade die Tschechen sehen das nicht so verbissen. Siehe alter Aufstieg über die Blockhalde auf den Kl. Schöber (Malý Stožec), oder mein Video "Widim - Der Brückensteig". Wenn man Pech hat, könnte das dort sogar tödlich enden. Der Weg wäre bei uns schon lange mit Stacheldraht und tausend Schildern abgesperrt. Das ist doch eine einzige Lügenkonstruktion, die die tschech. NPV als Rechtfertigung für ihre Sperrungen immer wieder losläßt.
Archiv: das alte Mingle-Forum zum Nachlesen