Parken böhmische Schweiz
Zitat von Wurzelpeter am 4. November 2022, 16:56 UhrDas ist ja wirklich streng. Vor allem wenn es sich nur um ein paar Meter handelt.
Entweder hat der Tscheche es selbst nicht gewusst oder er hat nicht mit einer so strengen Auslegung durch die Polizei gerechnet.
Wenn entsprechende Schilder fehlen, dann kann man ziemlich schnell in die Falle tappen.
Das ist ja wirklich streng. Vor allem wenn es sich nur um ein paar Meter handelt.
Entweder hat der Tscheche es selbst nicht gewusst oder er hat nicht mit einer so strengen Auslegung durch die Polizei gerechnet.
Wenn entsprechende Schilder fehlen, dann kann man ziemlich schnell in die Falle tappen.
Zitat von Andreas P. am 4. November 2022, 17:37 UhrNa wer sich so ins Grüne stellt kann aber nicht von Falle sprechen ... übrigens, Roland, auch wenn's im Ausland ist, besser wär's, das Kennzeichen im Bild zu verpixeln ... weißt schon, Datenschutz, Vorschriften, Abmahnungen usw. 🙁
Aber was das Thema "Sonstwoparken" angeht finde ich ein striktes Vorgehen begrüßenswert. Natürlich ist der Mangel an Stellflächen beklagenswert, aber ein anderes Thema. Wenn jedoch, wie letztes WE im Kirnitzschtal wieder gesehen, halb im Graben, das Gras bis an die Bodenplatte, halb auf der Straße, mitten über dem durchgehenden weißen Strich, in Haltestellenbereichen, Kurven und an allen möglichen unübersichtlichen Stellen die Autos abgestellt werden ... dann wünschte ich mir auch, dass diejenigen mal telefonieren müssten um abends wieder wegfahren zu können. Zettel hatten die zwar alle an der Scheibe gehabt, aber das ist wohl nicht hart genug. Wenn man vormittags zu spät kommt einfach mal einzusehen, dass man woanders hinfahren sollte ... damit sind diese "Naturfreunde" offenbar schon überfordert.
Na wer sich so ins Grüne stellt kann aber nicht von Falle sprechen ... übrigens, Roland, auch wenn's im Ausland ist, besser wär's, das Kennzeichen im Bild zu verpixeln ... weißt schon, Datenschutz, Vorschriften, Abmahnungen usw. 🙁
Aber was das Thema "Sonstwoparken" angeht finde ich ein striktes Vorgehen begrüßenswert. Natürlich ist der Mangel an Stellflächen beklagenswert, aber ein anderes Thema. Wenn jedoch, wie letztes WE im Kirnitzschtal wieder gesehen, halb im Graben, das Gras bis an die Bodenplatte, halb auf der Straße, mitten über dem durchgehenden weißen Strich, in Haltestellenbereichen, Kurven und an allen möglichen unübersichtlichen Stellen die Autos abgestellt werden ... dann wünschte ich mir auch, dass diejenigen mal telefonieren müssten um abends wieder wegfahren zu können. Zettel hatten die zwar alle an der Scheibe gehabt, aber das ist wohl nicht hart genug. Wenn man vormittags zu spät kommt einfach mal einzusehen, dass man woanders hinfahren sollte ... damit sind diese "Naturfreunde" offenbar schon überfordert.
Zitat von Roland am 4. November 2022, 18:00 UhrAuf beiden Seiten, in Herrnskretschen noch vor dem Ortsausgang, und in Rainwiese, stehen Schilder, erst ein Halteverbotsschild und unmittelbar danach ein großes viereckiges Zonen-Schild mit Parkverbotsschild und tschechischer Schrift, siehe Foto. Die Worte bedeuten "Parkverbot außerhalb von offiziellen Parkplätzen". Also auch am Waldrand. Eindeutig. Die Schilder gelten allerdings jeweils für 5 Km Länge, und wenn der Tscheche aus Richtung Rainwiese kam, hat er das nach 5 Km wieder vergessen... Als Ausländer ist man natürlich verpflichtet, sich zu informieren über die Verkehrsregeln im Land und was gewisse Worte bedeuten.
Auf beiden Seiten, in Herrnskretschen noch vor dem Ortsausgang, und in Rainwiese, stehen Schilder, erst ein Halteverbotsschild und unmittelbar danach ein großes viereckiges Zonen-Schild mit Parkverbotsschild und tschechischer Schrift, siehe Foto. Die Worte bedeuten "Parkverbot außerhalb von offiziellen Parkplätzen". Also auch am Waldrand. Eindeutig. Die Schilder gelten allerdings jeweils für 5 Km Länge, und wenn der Tscheche aus Richtung Rainwiese kam, hat er das nach 5 Km wieder vergessen... Als Ausländer ist man natürlich verpflichtet, sich zu informieren über die Verkehrsregeln im Land und was gewisse Worte bedeuten.
Hochgeladene Dateien:Zitat von Gernot am 4. November 2022, 20:50 UhrIch denke, die Klau-Gefahr ist in der Böhmischen Schweiz nicht höher als in der Sächsischen. Warum auch, man ist ja z.B. aus dem Zahnsgrund in wenigen Minuten "drüben". Wir hatten bisher weder "hier" noch "drüben" diesbezügliche Probleme, wir nutzen jedoch auf Wanderparkplätzen unsere gute alte Lenkradkralle aus den neunzigern.
Das Thema Falschparken ist auch im Zahnsgrund allgegenwärtig, wie auch die täglichen Strafzettel. Und gerade dort ist es ja eigentlich kein Problem noch bis auf den großen Parkplatz nach Ostrau hochzufahren. Nachdem dieser massiv erweitert wurde, kann ich mir nicht vorstellen, dass er schon jemals voll belegt war...
Ich denke, die Klau-Gefahr ist in der Böhmischen Schweiz nicht höher als in der Sächsischen. Warum auch, man ist ja z.B. aus dem Zahnsgrund in wenigen Minuten "drüben". Wir hatten bisher weder "hier" noch "drüben" diesbezügliche Probleme, wir nutzen jedoch auf Wanderparkplätzen unsere gute alte Lenkradkralle aus den neunzigern.
Das Thema Falschparken ist auch im Zahnsgrund allgegenwärtig, wie auch die täglichen Strafzettel. Und gerade dort ist es ja eigentlich kein Problem noch bis auf den großen Parkplatz nach Ostrau hochzufahren. Nachdem dieser massiv erweitert wurde, kann ich mir nicht vorstellen, dass er schon jemals voll belegt war...
Zitat von sandsteinkobold am 26. Dezember 2022, 18:20 UhrDer Parkplatz in Schneeberg wurde auf Automaten umgerüstet. 40 CZK/h, Tagesticket 160 CZK, NUR Kartenzahlung möglich (Visa/Mastercard)
Der Parkplatz in Schneeberg wurde auf Automaten umgerüstet. 40 CZK/h, Tagesticket 160 CZK, NUR Kartenzahlung möglich (Visa/Mastercard)
Zitat von Swen am 26. Dezember 2022, 18:35 UhrOhje, ganz schön dreiste Steigerung, bisher waren es 50 Kronen. Und Kartenzahlung fürs PArken mag ich gar nicht.
Gibt es den kleinen Verkaufsstand denn noch, wo man bisher immer bar bezahlte und der gleichzeitig als Bewachung fungierte?
Ohje, ganz schön dreiste Steigerung, bisher waren es 50 Kronen. Und Kartenzahlung fürs PArken mag ich gar nicht.
Gibt es den kleinen Verkaufsstand denn noch, wo man bisher immer bar bezahlte und der gleichzeitig als Bewachung fungierte?
Zitat von Swen am 8. April 2024, 10:27 UhrDer halblegale Dreckplatz in Růžová/Rosendorf an der Gabelung nach Kamnitzleiten bzw. dem Rosenberg ist ersetzt worden durch einen richtigen offiziellen Parkplatz mit Betonpflaster für bestimmt 50 Autos. Und - oh weh! - rechts und links der neuen Einfahrt schauen Leerrohre aus dem Boden, da werden bestimmt demnächst Schranken montiert und mit dem umsonst-Parken ist es vorbei...
Dieser Schritt wundert nicht, ist der Parkplatz doch dank des neuen Aussichtsturmes auf dem Hutberg schon lange kein Geheimtipp mehr.
Der halblegale Dreckplatz in Růžová/Rosendorf an der Gabelung nach Kamnitzleiten bzw. dem Rosenberg ist ersetzt worden durch einen richtigen offiziellen Parkplatz mit Betonpflaster für bestimmt 50 Autos. Und - oh weh! - rechts und links der neuen Einfahrt schauen Leerrohre aus dem Boden, da werden bestimmt demnächst Schranken montiert und mit dem umsonst-Parken ist es vorbei...
Dieser Schritt wundert nicht, ist der Parkplatz doch dank des neuen Aussichtsturmes auf dem Hutberg schon lange kein Geheimtipp mehr.
Zitat von Swen am 28. Dezember 2024, 21:17 UhrNu isses soweit, seit geraumer Zeit ist am besagten Parkplatz in Rosendorf ein Parkautomat aktiv. ABER: Parkgebühren zahlt man dort keine, nur eine "Eintrittsgebühr für den Aussichtsturm" von ganz humanen 30 Kronen.
Nu isses soweit, seit geraumer Zeit ist am besagten Parkplatz in Rosendorf ein Parkautomat aktiv. ABER: Parkgebühren zahlt man dort keine, nur eine "Eintrittsgebühr für den Aussichtsturm" von ganz humanen 30 Kronen.
Archiv: das alte Mingle-Forum zum Nachlesen