Wanderung durch den Totwald
Zitat von Fossil am 9. Januar 2023, 05:27 UhrEin sichtbares Zeichen gemeinsamer Interessen, Hochachtung den Initiatoren.
Ein sichtbares Zeichen gemeinsamer Interessen, Hochachtung den Initiatoren.
Zitat von Fossil am 9. Januar 2023, 20:03 UhrIn die regionale SZ habt Ihr, bzw. die BI Naturpark es schon mal geschafft. Der sachliche Kurzbericht informiert über die Veranstaltung und Brandgefahr im NP.
Über so viel gesellschaftliche Teilhabe muss doch nun mal den Verantwortlichen der Schandauer „An der Elbe 4“ oder der Dresdner „Wilhelm Buck-Straße 2“ das Herz vor Freude hüpfen, so deute ich mal den Schlossherren des Berliner Bellevue.
In die regionale SZ habt Ihr, bzw. die BI Naturpark es schon mal geschafft. Der sachliche Kurzbericht informiert über die Veranstaltung und Brandgefahr im NP.
Über so viel gesellschaftliche Teilhabe muss doch nun mal den Verantwortlichen der Schandauer „An der Elbe 4“ oder der Dresdner „Wilhelm Buck-Straße 2“ das Herz vor Freude hüpfen, so deute ich mal den Schlossherren des Berliner Bellevue.
Zitat von Fossil am 18. Januar 2023, 19:02 UhrIm Wochenkurier des Landkreises wurde ebenfalls, allerdings ausführlicher über die Wanderung der BI Naturpark und ihrem Anliegen der Schaffung eines Naturparkes durch Änderung der sächsischen Naturschutzgesetzgebung berichtet. Mindestens unvoreingenommen wird über die Ansichten der BI zur folgenreichen „Natur, Natur sein lassen-Strategie“ des Natonalparks hinsichtlich des Brandschutzes und weiteren Gefahrenpotentiales informiert.
Bemerkenswert die kurze, direkt daneben veröffentlichte Kolumne des selben Autors über freiwilliges ehrenamtliches Engagement. Ob das nur technische Gründe hatte, bleibt Spekulation.
Kürzlich wurde in der SZ über die öffentliche Widmung von einigen wichtigen (z.B. Rettungs-) Wegen durch Bad Schandau berichtet. Ich denke, dies ist auch besonders Rolf Böhm zu verdanken. Immerhin entstehen der Stadt regelmäßig Kosten für Instandhaltung, Verkehrssicherung usw., uns sichert es dauerhaft sichere Zugänge. Kann sein, der große Zschand wäre ohne solche öffentliche Widmung (Straßenrecht, in diesem Falle Sebnitz) dauerhaft zu und damit das dahinterstehende Gebiet unerreichbar, für mich Parallelen zum Grenzweg !!!
Im Wochenkurier des Landkreises wurde ebenfalls, allerdings ausführlicher über die Wanderung der BI Naturpark und ihrem Anliegen der Schaffung eines Naturparkes durch Änderung der sächsischen Naturschutzgesetzgebung berichtet. Mindestens unvoreingenommen wird über die Ansichten der BI zur folgenreichen „Natur, Natur sein lassen-Strategie“ des Natonalparks hinsichtlich des Brandschutzes und weiteren Gefahrenpotentiales informiert.
Bemerkenswert die kurze, direkt daneben veröffentlichte Kolumne des selben Autors über freiwilliges ehrenamtliches Engagement. Ob das nur technische Gründe hatte, bleibt Spekulation.
Kürzlich wurde in der SZ über die öffentliche Widmung von einigen wichtigen (z.B. Rettungs-) Wegen durch Bad Schandau berichtet. Ich denke, dies ist auch besonders Rolf Böhm zu verdanken. Immerhin entstehen der Stadt regelmäßig Kosten für Instandhaltung, Verkehrssicherung usw., uns sichert es dauerhaft sichere Zugänge. Kann sein, der große Zschand wäre ohne solche öffentliche Widmung (Straßenrecht, in diesem Falle Sebnitz) dauerhaft zu und damit das dahinterstehende Gebiet unerreichbar, für mich Parallelen zum Grenzweg !!!
Zitat von polenztaler am 19. Januar 2023, 22:24 UhrKommenden Montag ist die BI in die Staatskanzlei eingeladen.
Kommenden Montag ist die BI in die Staatskanzlei eingeladen.
Zitat von PapstStein am 21. Januar 2023, 22:16 UhrDa heißt es standhaft bleiben und gute Argumente vorbringen.
Da heißt es standhaft bleiben und gute Argumente vorbringen.
Archiv: das alte Mingle-Forum zum Nachlesen