Parkplätze
Zitat von Falco peregrinus am 24. Juli 2024, 08:55 Uhr"der Tarif soll sich nicht ändern ..."
kosteten bisher 4h 7€ werden diese jetzt in der EasyPark App mit 8,05€ zzgl Servicegebühr angezeigt.
Tageskarte soll jetzt 13,80€ kosten ...
"der Tarif soll sich nicht ändern ..."
kosteten bisher 4h 7€ werden diese jetzt in der EasyPark App mit 8,05€ zzgl Servicegebühr angezeigt.
Tageskarte soll jetzt 13,80€ kosten ...
Zitat von Mstreicher am 24. Juli 2024, 13:20 UhrZitat von Falco peregrinus am 24. Juli 2024, 08:55 Uhr...
kosteten bisher 4h 7€ werden diese jetzt in der EasyPark App mit 8,05€ zzgl Servicegebühr angezeigt.
Tageskarte soll jetzt 13,80€ kosten ...
Na ja, das sind doch nur 15% Steigerung gegenüber Februar ...
Sarkasmus aus, Wut an:
Ich wiederhole meine Schlussworte vom Februar:
"Die Gier kennt keine Grenzen mehr. Es ist eine Schande!
Pfui Pudel, schämt euch, ihr Wucherer vom zuständigen Amt!!"😡😡
Zitat von Falco peregrinus am 24. Juli 2024, 08:55 Uhr...
kosteten bisher 4h 7€ werden diese jetzt in der EasyPark App mit 8,05€ zzgl Servicegebühr angezeigt.
Tageskarte soll jetzt 13,80€ kosten ...
Na ja, das sind doch nur 15% Steigerung gegenüber Februar ...
Sarkasmus aus, Wut an:
Ich wiederhole meine Schlussworte vom Februar:
"Die Gier kennt keine Grenzen mehr. Es ist eine Schande!
Pfui Pudel, schämt euch, ihr Wucherer vom zuständigen Amt!!"😡😡
Zitat von polenztaler am 24. Juli 2024, 14:27 UhrIch kann nur jeden raten diese Abzockemafia nicht zu unterstützen. Man hat es seit Jahren nicht in den Griff bekommen ein einheitliches Parksystem mit moderaten Preisen zu entwickeln.
Der Nationalpark Bayerischer Wald sowie dessen Besuchereinrichtungen sind kostenlos zu besuchen. Auf den zentralen Parkplätzen wird jedoch eine Parkgebühr von maximal 5 Euro pro Tag erhoben.
Ich kann nur jeden raten diese Abzockemafia nicht zu unterstützen. Man hat es seit Jahren nicht in den Griff bekommen ein einheitliches Parksystem mit moderaten Preisen zu entwickeln.
Der Nationalpark Bayerischer Wald sowie dessen Besuchereinrichtungen sind kostenlos zu besuchen. Auf den zentralen Parkplätzen wird jedoch eine Parkgebühr von maximal 5 Euro pro Tag erhoben.
Zitat von Andreas P. am 24. Juli 2024, 22:03 UhrDas kann ich bestätigen. In Bayern und Franken sind eigentlich nur die Hotspots überhaupt kostenpflichtig, und dort meist auch moderat. Dass es am Königssee, an der Zugspitze oder Olympiastadion Oberstdorf und ähnlich stark besuchten Plätzen etwas mehr kostet ist wohl logisch ... da hat man dann aber eben auch Plätze, also Platz für viele Besucher geschaffen. Aber einfache Wanderparkplätze sind einfach kostenlos. Als Besucher aus Sachsen guckt man sich irritiert suchend um, aber es steht kein Automat da ... auch in der Vulkaneifel und im Pfälzer Wald konnte ich das so finden. Nebenbei ... es sind auch noch viel mehr Plätze vorhanden ...
Das kann ich bestätigen. In Bayern und Franken sind eigentlich nur die Hotspots überhaupt kostenpflichtig, und dort meist auch moderat. Dass es am Königssee, an der Zugspitze oder Olympiastadion Oberstdorf und ähnlich stark besuchten Plätzen etwas mehr kostet ist wohl logisch ... da hat man dann aber eben auch Plätze, also Platz für viele Besucher geschaffen. Aber einfache Wanderparkplätze sind einfach kostenlos. Als Besucher aus Sachsen guckt man sich irritiert suchend um, aber es steht kein Automat da ... auch in der Vulkaneifel und im Pfälzer Wald konnte ich das so finden. Nebenbei ... es sind auch noch viel mehr Plätze vorhanden ...
Zitat von Falco peregrinus am 25. Juli 2024, 07:42 Uhrgeht aber auch anders:
Bodensee / Meersburg - Parkhaus an der Fähre nach Konstanz
30min / 1,20€ , Tageshöchstsatz 22 €
geht aber auch anders:
Bodensee / Meersburg - Parkhaus an der Fähre nach Konstanz
30min / 1,20€ , Tageshöchstsatz 22 €
Zitat von Andreas P. am 25. Juli 2024, 15:59 UhrJa natürlich geht's auch anders, aber ist das dort nicht so ein Hotspot?
Ja natürlich geht's auch anders, aber ist das dort nicht so ein Hotspot?
Zitat von Roland am 8. Oktober 2024, 15:04 UhrBöhmische Schweiz: In Rainwiese steht jetzt ein Parkautomat. Schluß mit in Euro bezahlen. Bar und Kartenzahlung möglich. Tageskarte 200 Kronen = 8 €. Keine Schranke, man muß nur den Zettel reinlegen. In Herrnskretschen am Wasserfall steht garantiert auch einer. Schluß auch mit im Winter kostenlos parken, bisher wurde immer ab 01.11. bis 31.03. wochentags nicht kassiert, da das Prebischtor da geschlossen ist. Wieder paar Parkwächter arbeitslos.
Böhmische Schweiz: In Rainwiese steht jetzt ein Parkautomat. Schluß mit in Euro bezahlen. Bar und Kartenzahlung möglich. Tageskarte 200 Kronen = 8 €. Keine Schranke, man muß nur den Zettel reinlegen. In Herrnskretschen am Wasserfall steht garantiert auch einer. Schluß auch mit im Winter kostenlos parken, bisher wurde immer ab 01.11. bis 31.03. wochentags nicht kassiert, da das Prebischtor da geschlossen ist. Wieder paar Parkwächter arbeitslos.
Hochgeladene Dateien:Zitat von Roland am 2. Dezember 2024, 09:34 UhrDer Geheimtip kostenloser Parkplatz am Sportplatz Pfaffendorf geht nicht mehr, dort steht jetzt ein Schild Privatparkplatz (vermutlich Sportverein, Kleingartenverein), wer unbefugt parkt, wird abgeschleppt. Dafür soll der Parkplatz Dorfmitte statt 9 Euro Tagesticket Pkw jetzt 6 Euro kosten.
Der Geheimtip kostenloser Parkplatz am Sportplatz Pfaffendorf geht nicht mehr, dort steht jetzt ein Schild Privatparkplatz (vermutlich Sportverein, Kleingartenverein), wer unbefugt parkt, wird abgeschleppt. Dafür soll der Parkplatz Dorfmitte statt 9 Euro Tagesticket Pkw jetzt 6 Euro kosten.
Zitat von Heimatkunde am 28. Februar 2025, 21:38 UhrHat in Stimmersdorf ( Mezna ) schonmal jemand gegenüber dem ersten Haus am Platz, Hotel Hubert, geparkt? Denkbar wäre freilich dass der Platz nur für die KFZ der Gäste gedacht ist. Ein entsprechendes Schild habe ich allerdings nirgendwo sehen können. Auch kein Parkverbot. Dort gibt es schlicht: gar kein Schild. Und 100 Meter weiter gibt es noch einen etwas kleineren Platz, dort stehen Glascontainer usw; auch dort: nichts. Auch keine Autos. Kann man dort bedenkenlos parken?
Unbeliebt möchte ich mich mit BZ Kennzeichen freilich nicht machen, die brauchen bestimmt jede Krone im Gemeinde Etat. Aber 8 Euro für die Tageskarte sind eben doch viel wenn das eigene Auto das einzige auf dem riesigen Parkplatz in Rainwiese ist. Hat was surreales.
Hat in Stimmersdorf ( Mezna ) schonmal jemand gegenüber dem ersten Haus am Platz, Hotel Hubert, geparkt? Denkbar wäre freilich dass der Platz nur für die KFZ der Gäste gedacht ist. Ein entsprechendes Schild habe ich allerdings nirgendwo sehen können. Auch kein Parkverbot. Dort gibt es schlicht: gar kein Schild. Und 100 Meter weiter gibt es noch einen etwas kleineren Platz, dort stehen Glascontainer usw; auch dort: nichts. Auch keine Autos. Kann man dort bedenkenlos parken?
Unbeliebt möchte ich mich mit BZ Kennzeichen freilich nicht machen, die brauchen bestimmt jede Krone im Gemeinde Etat. Aber 8 Euro für die Tageskarte sind eben doch viel wenn das eigene Auto das einzige auf dem riesigen Parkplatz in Rainwiese ist. Hat was surreales.
Zitat von Fossil am 3. März 2025, 17:22 UhrAktuelle Parkgebühren lt.SZ ab Saisonbeginn beide Parkplätze Bastei 4h/ 7€, tgl. 12€. Beuthenfall und Lichtenhainer Wasserfall tgl. 7€, Schmilka tgl. 8€, Oberrathen tgl. 7,5€, Pfaffensteinweg Königstein und Pfaffendorf tgl. 6€, Buchenparkhalle tgl. 5€, Ottomühle tgl. 3€
Wem das zu teuer ist, parkt bei den Nachbarn, gerade bewirbt der Tourismusverein die grenzübergreifende Wanderregion auf der NP-Website und nutzt die kurzen historischen Wege.
Aktuelle Parkgebühren lt.SZ ab Saisonbeginn beide Parkplätze Bastei 4h/ 7€, tgl. 12€. Beuthenfall und Lichtenhainer Wasserfall tgl. 7€, Schmilka tgl. 8€, Oberrathen tgl. 7,5€, Pfaffensteinweg Königstein und Pfaffendorf tgl. 6€, Buchenparkhalle tgl. 5€, Ottomühle tgl. 3€
Wem das zu teuer ist, parkt bei den Nachbarn, gerade bewirbt der Tourismusverein die grenzübergreifende Wanderregion auf der NP-Website und nutzt die kurzen historischen Wege.
Archiv: das alte Mingle-Forum zum Nachlesen