Service: ÖPNV, Straßen- und Wegsperrungen

KirnitzschtalbahnAktuelle Informationen zum Nahverkehr
(letzte Aktualisierung am 23.04.25)

generell: Elbbrücke Bad Schandau wieder frei für Kfz bis 7,5 Tonnen und ggf. Busse, jetzt auch für Radfahrer
VVO-Entdeckertag am 25.04.25
Wanderbussaison ab 29. März bis 02. November 2025
die VVO-Seite am 09.04.25 alles andere als aktuell!

S1 Dresden-Schöna:
zahlreiche Änderungen im Spät- und Nachtverkehr, tw. SEV
am So 27.04.25 endet die S-Bahn 8.59 ab DDHbf in Rathen, entsprechend fährt diese nur ab Rathen nach Meißen zurück (Entfall Fahrt ab Schöna 9.33)

S3 Dresden-Tharandt: Änderungen im Nachtverkehr; in den Nächten 22.-27.04.25 (19:20-05:15 Uhr) SEV DD-Hbf – Plauen/Tharandt

Kirnitzschtalbahn:

Personenaufzug Schandau-Ostrau: –

U28: Änderungen im Abendverkehr

RE3/RB30 Dresden-Freiberg-Zwickau-Hof:
vom 22.04. bis 28.04.25 jeweils 18.30 – 1.30 Uhr SEV DD-Hbf – Tharandt
von So 04.05.25 0 Uhr bis Sa 10.05.25 0 Uhr SEV zwischen Glauchau/Mosel und Zwickau

RE20 Dresden-Litomerice: –

RE50 Leipzig-Dresden(-Schöna): vom 10.03. bis 06.06.25 Mo-Fr zwischen 7 und 16 Uhr Umleitung ohne Halt zwischen DD-Neustadt und Riesa

Linie RB71 (Pirna-Neustadt-Sebnitz): 05.-07.05.25 Änderungen im Abendverkehr (SEV)

Linie RB72 / RE19 (Heidenau-Altenberg): 05.-07.05.25 Änderungen im Abendverkehr (SEV)
am 10.05.25 zwischen 10.30 und 16.00 Ausfall jeder 2. RB zwischen Heidenau und Glashütte mit SEV

Lößnitzgrundbahn: –
Weißeritzbahn:


Sperrung Elbbrücke Bad Schandau – es kommt zu folgenden Änderungen im Busverkehr auf unbestimmte Zeit: Stand auf VVO-Seite immer noch 11.11.24!

Linie 241 geteilt:
linkselbisch: Pirna – Königstein – Bad Schandau, Nationalparkbahnhof
rechtelbisch: Bad Schandau, Elbkai – Hinterhermsdorf

Linie 244 verkürzt: Bad Schandau, Nationalparkbahnhof – Kurort Gohrisch – Cunnersdorf

Linie 251 verkürzt: Bad Schandau, Nationalparkbahnhof – Krippen – Kleingießhübel

Linie 252 geteilt:
linkselbisch: Schöna – Krippen – Bad Schandau, Nationalparkbahnhof
rechtelbisch: Bad Schandau, Elbkai – Ostrau -Schmilka

Linie 253 Haltestelle Bad Schandau, Nationalparkbahnhof entfällt.

Linie 260 verkürzt: Bad Schandau, Elbkai – Lichtenhain – Sebnitz

Bitte beachten Sie, dass die Haltestellen Rathmannsdorf, Brücke und Bad Schandau, Elbbrücke nur von der Linie 253 bedient werden können.

Die Beförderung auf den Fähren F3/F4 Bad Schandau, Elbkai – Krippen/Postelwitz und F5 Bad Schandau Elbkai – Nationalparkbahnhof ist ab sofort kostenfrei!


RVSOE 214, 216, +219, 247: Umleitung wegen Sperrung S171 31.05.-31.03.25
Vom 31. Mai 2024 bis (23.05.25?) kommt es zur Vollsperrung der Straße zwischen Bad Gottleuba, Ernst-Hackebeil-Straße und der Kurvenstraße. Grund hierfür sind die Bauarbeiten zur Erneuerung der Fahrbahn.
Umleitungen:
Die Buslinien 216 und +219 fahren von Pirna kommend bis Bad Gottleuba, Hackebeilstraße original laut Fahrplan. Wenden in Bad Gottleuba und fahren zurück nach Berggießhübel. Über Berggießhübel, Kirchberg führt die Umleitung über die Hohe Straße (S173) und Bad Gottleuba, Kurvenstraße zum Abzw. Oelsen nach Hellendorf bzw. von der Hohen Straße direkt nach Hellendorf.
Die Busse der Linie 247 verkehren wie die PlusBus-Linie 219 über Berggießhübel, Kirchberg.
Die Rückfahrten erfolgen in umgekehrter Reihenfolge.
Haltestellenverlegung:
Die Haltestellen Bad Gottleuba, Schule und Bad Gottleuba, Friedhof werden an die Kurvenstraße verlegt.

Fähren F1 Schöna bis F9 Pirna: –

Link zu den VVO-Fahrplanänderungen (leider auch nicht immer aktuell) und zur Verbindungsauskunft.

 

BaustellenStraßensperrungen & Elberadweg
(letzte Aktualisierung 23.04.2025, neue Termine in fett)

Elberadweg:
Aktualität der Webseite unklar

Sperrung des Elberadweges (beidseitig) an der eingestürzten Carolabrücke in Dresden. Umleitungsempfehlungen

29.04.25-20.06.25 kleine Baustelle in Obervogelgesang (linkselbisch), bitte schieben!

31.03.25-31.10.25 Lückenschluss am linkselbischen Radweg zwischen Krippen und Bhf Bad Schandau, Weg ist deshalb gesperrt, Umleitung über Staatsstraße oder rechtselbisch

05.02.24-31.12.25 DD-Hosterwitz: Aufgrund eines Ersatzneubaus eines Brunnens am Wasserwerk Hosterwitz ist der rechtselbische Elberadweg zwischen Lohmener und Laubegaster Straße gesperrt. Eine Umleitung ist vor Ort ausgeschildert.

Die Dresdner Fähren verkehren nach Sommerfahrplan


Straßensperrungen

Autobahnen: Seit etwa Jahresbeginn 2022 werden keine Baustellen auf Autobahnen und Anschlussstellen auf der unten verlinkten Webseite mehr angezeigt. Beste Quelle derzeit die Verkehrsseite beim MDR
A17 / A4:
A4 Baustelle Siebenlehn bis DD Wilder Mann
A17 Baustelle AD Dresden-West bis Tunnel Altfranken, bis 17.12.25
A17 Verzögerung an der Grenze wegen Einreisekontrollen möglich

Bundesstraßen:

B6: zwischen DD-Neustadt und Bühlau Einschränkungen;
Vollsperrung
zw. Großharthau und Bischofswerda 24.03.-19.06.25, weiträumige Umleitung Fischbacher Kreuz-Stolpen-Neustadt-Bischofswerda
B170: Sperrung und geplanter Abriss Carolabrücke in Dresden
B171: –

B172:
Sperrung der Elbbrücke Bad Schandau, Umleitung über Pirna
in Postelwitz halbseitige Sperrung (Ampel) Höhe Wolfsgraben bis 30.06.25

S-Straßen:
S168 OD Struppen Vollsperrung wegen grundhafter Erneuerung 03.03.-28.11.25, zwischen Kirchberg und Hohe Straße (oberer Ortsteil), Umleitung über B172
S171 Bad Gottleuba – Hellendorf
, Vollsperrung zwischen Abzw. Kurvenstraße und Abzw. S174 (Ernst-Hackebeil-Straße) 27.05.24 – 23.05.25, Umleitung über Berggießhübel – S173
S176 in Liebstadt (Schlossstraße) Vollsperrung 06.05.-15.10.25, weiträumige Umleitung über Nenntmannsdorf-Gönnersdorf-Börnersdorf
S190 „Straße des Friedens“ in Klingenberg Vollsperrung 22.-25.04.25 (Sanierung), Umleitung über Grillenburg-Tharandt-Ruppendorf

K-Straßen:
weitere Baustellen und Sperrungen im Dresdner Hochland bei u.a. Straße von Zaschendorf nach Borsberg
K9012 Paulsdorf „Am Stausee“ Vollsperrung 19.03.-30.06.2025, weiträumige Umleitung über Höckendorf
Talstraße von Lichtenhain zum Wasserfall Vollsperrung (Sanierung) 22.04.-30.10.25
„Am Kohlichtgraben“ von Goßdorf zur Kohlmühle Vollsperrung 01.06.24-31.07.25

Link zur Baustellenkarte (rechts unter „Karten“ „Baustelleninformation“ auswählen); Aktualität der Karte manchmal fragwürdig!

 

WegsperrungSperrungen von Wanderwegen und Einschränkungen auf diesen im NP-Gebiet
(letzte Aktualisierung: 23.04.2025)

Horstschutzzonen 2025 beachten!
Böhmen
Sachsen
zusätzlich: –

Waldbrandwarnstufe

Temporäre Sperrungen

Bitte beachtet auch unser Wegeforum – hier gibt es Informationen aus erster Hand!

Aktuelle Informationen zum Forststeig

(Infoseite NP-Verwaltung), Neue Webseite – aber jetzt ohne „Aktualitätsstempel“

vorübergehend unpassierbare Wege: (es ändert sich wenig … man geht am besten vorüber …)
– Oberes Polenztal (Bockmühle bis Scheibenmühle)
– Aufstieg Bärfangwände
– Hintergründel (ob. Teil ab Marienhöhle)
– Gehackter Weg (Bergpfad, Kleiner Zschand)
– Wettinweg zwischen Niedermühle und Oberer Schleuse
– Obrigensteig vom Zahnsgrund bis zum Abzweig Lattengrund: akute Gefahr von Baumbruch, bitte auf Lattengrund ausweichen
– Bergsteig ab Erlsgrund bis Winterbergstraße (bitte über Erlsgrund und Winterbergstraße ausweichen)

Vor-Ort-Sperrungen (nicht bei NPV gelistet) durch Schilder und Absperrband:
– Bergsteig Schmilka (zwischen Erlsgrund und Winterbergstraße)
– Königsweg ab Aufstieg Kl. Winterberg Ri. Frienstein
„für unbedarfte oder risikoscheue Wanderer gesperrt, für Abenteurer wie immer auf eigene Gefahr begehbar.“

22.-25.04.25 Sperrung Schrammsteingratweg zw. Mittelwinkel und Jägersteig, zur Aussicht nur über Mittelwinkel und Wildschützensteig (nur Aufstieg!)

11.04.-16.05.25 Sperrungen im Waldgebiet Kochemoor/Zeisigstein

Aufgrund von Waldpflegearbeiten ist der Wanderweg grüner Strich im Revier Bielatal vom 10.04. bis voraussichtlich 30.04.2025 gesperrt.

Quirl Rundweg gesperrt wegen Waldarbeiten an Nordseite, Umleitung Weg Ostseite, Forststeig momentan noch nicht betroffen, 24.02.-30.05.25

Parkplatz Nasser Grund noch gesperrt (?)

Großer Zschand zwischen Neumannmühle und Zeughausstraße gesperrt wegen Bauarbeiten bis Jahresende, Parkplatz gesperrt

Wolfsgraben in Postelwitz gesperrt bis Ende 2025

Der Zugang zur Felsenburg Neurathen im Basteigebiet musste nach der Auswertung von Felsmessungen die Felsschwankungen ergaben überraschend geschlossen werden.

Sandsteinbrücke im Bleichgrund gesperrt durch OA Lohmen, Umgehung über die Stufen in den Schleifgrund (ggüber Kluftsteig)

Straße Reinhardtsdorf-Hirschmühle wegen Hochwasserschäden gesperrt, Ersatzweg auf anderer Talseite

Wanderweg im Sebnitztal: Zustand der Brücken unbekannt – kann blockiert sein

Seibthornweg laut privater Info von umgefallenen Bäumen versperrt (absichtlich verhauen?)

Eigene Beobachtungen 01.03.2020:
an der Rahmhanke hängt ein „Zettel“ der NPV, Inhalt unbekannt – vermutlich Sperrung angezeigt (auf NPV-Internetseite nicht erwähnt) wegen Felssturzgefahr an der Steinschleuder


Langfristige & ständige Sperrungen

Sperrung der Aussicht an der „Burg Schöna“ durch den Eigentümer

Dauerhafte Sperrung des Weges „Roter Punkt“ an den Liethenhäusern in Kleinhennersdorf (Privatgrundstück). Achtung, fehlleitender Wegweiser!

Sperrung des Wanderweges (Malerweg) an der Palmschänke zwischen Ort und Festung Königstein durch den Eigentümer.

Dauerhafte Sperrung des alten Weges Rathen-Bastei (an Burg Altrathen vorbei). In neuester Kletterzugangskarte nicht mehr enthalten!

Sperrung Malerweg an der Lochmühle wegen Steinschlaggefahr, Dauer unbekannt

Unteres Polenztal ab Waltersdorfer Mühle (rechte Talseite), bleibt nach neuesten Infos aus der sog. „AG Wege“ für immer gesperrt!

Forstgraben zwischen Brandstraße und Tiefem Grund – nur noch durch Übersteigen eines Holzzaunes (wie bei Kletterzugängen) zugänglich und damit nicht mehr für Kinderwagen o.ä. geeignet!

Der Malerweg ist laut SZ zwischen Pirna und Lohmen gesperrt (Brücke Mühlgraben Lochmühle). Eine Umleitung ist ausgeschildert.
Laut Enrico ist die Brücke an der Rabenteufe gesperrt, Umleitung über Mühlsdorf.
Desweiteren eine Umleitung in Kohlmühle wegen einer fehlenden Brücke.

Der Malerweg ist zwischen Obervogelgesang und Naundorf durch umgestürzte Bäume blockiert. Umgehung möglich. Auch viele Schlammlöcher wegen nicht stattfindender Wegpflege durch den Privateigentümer.

Für den Wanderweg von Altendorf zur Ostrauer Mühle ist wegen Hochwasserschäden zwingend Trittsicherheit erforderlich! Es ist von der NPV vorgesehen, diesen Weg sowie die Dorfbachklamm dauerhaft zu sperren.

Der Arbeiterweg von Rathmannsdorf nach Bad Schandau (Elbbrücke) ist im untersten Teil schwer passierbar (Schäden durch Sturzflut). Eine Instandsetzung scheiterte bislang an Zuständigkeitsfragen zwischen den Gemeinden.

Laut Axel Mothes sind der Steinbruch- und der Mühlsteinsteig in den Zeichener Steinbrüchen nicht mehr begehbar (Privatgelände). Der Steinbrecherlehrpfad steht zur Diskussion und ist aktuell nur im Rahmen einer Führung begehbar.

Das Kehlloch (am oberen Ende des Uttewalder Grundes) ist wegen Hochwasserschäden gesperrt – eine Instandsetzung anscheinend nicht geplant.
Update 12.07.18: Zusätzliche Behinderung durch Zusammenbruch einer markanten Felsscheibe direkt am Weg!

Der Haldenweg bei Stadt Wehlen ist und bleibt wegen eines Felssturzes teilweise gesperrt.

Der Russenleitenweg zwischen Krippen und Hundskirche ist nicht mehr durchgehend passierbar (Buschwerk).

Der Mehlsteig zwischen Wiesensteinen und Kreuzung Beutwaldweg (Region Bielatal) ist schwer passierbar. Soll gesperrt werden. Aktuell 18.07.18: Der früher markierte Mehlsteig (Bielatalkarte 2014 – inzwischen nicht mehr markiert und ausgeschildert in der Natur!) und auch die alte Variante unterhalb der Wiesensteine entlang sind im Glasergrund bis einschließlich des Aufstiegs an den markanten Buchen verwachsen und praktisch nicht mehr zu passieren. Der Teil oben auf der Ebenheit ist als Forstmaschinenweg ausgewalzt.


Böhmen
:

 

Ein Gedanke zu „Service: ÖPNV, Straßen- und Wegsperrungen

  1. Pingback: Rahmhanke gesperrt | Ruebezahlstiege.de – der Stiegenblog

Schreibe einen Kommentar