Aktuelle Informationen zum Nahverkehr
(letzte Aktualisierung am 25.05.23)
Ab 01.04.23 rollen wieder die Wanderbusse
S1:Langzeitbaustellen
08.03.-08.08.23 Ausfall einzelner S-Bahnen Pirna-Schandau, SEV;
03.06. (17:45) bis 04.06. (7:45) SEV Schandau-Schöna
ab 19.09.22 Einschränkungen zwischen Meißen und Pirna (Personalmangel), Ausfall einzelner Verstärker;
Änderungen im Nachtverkehr;
S3: bis Ende Juni 2023 immer wieder mal SEV Dresden-Tharandt
ab 06.02.23: Ausfall Mo-Fr zwischen Freiberg und Tharandt (Personalmangel), an Schultagen tw. SEV bis Klingenberg
Fähre F1 (Schöna): –
Fähre F5 (Schandau): –
Kirnitzschtalbahn: –
Personenaufzug Schandau-Ostrau: –
U28: 03.06. (18:30) bis 04.06. (7:20) SEV Schandau-Decin
RE3/RB30 Dresden-Freiberg(-Zwickau-Hof): bis Anfang Juni immer wieder SEV zwischen Dresden und FTL-Potschappel sowie Chemnitz Hbf – Siegmar, teils nur im Abend und Nachtverkehr
RE20 Dresden-Litomerice: –
RE50 Leipzig-Dresden(-Schöna): –
Linie RB71 (Pirna-Neustadt-Sebnitz): –
Linie RB72 / RE19 (Heidenau-Altenberg): –
Lößnitzgrundbahn: –
Weißeritzbahn: –
RVSOE 236,237: –
RVSOE 241: –
RVSOE 254: –
Link zu den VVO-Fahrplanänderungen und zur Verbindungsauskunft.
Straßensperrungen & Elberadweg
(letzte Aktualisierung 25.05.2023, neue Termine in fett)
Elberadweg:
Aktualität der Webseite unklar
nix
Straßensperrungen
Autobahnen: Seit etwa Jahresbeginn 2022 werden keine Baustellen auf Autobahnen und Anschlussstellen auf der unten verlinkten Webseite mehr angezeigt. Beste Quelle derzeit die Verkehrsseite beim MDR
A17 / A4: 11.04.23 – Dez. 2023 Baustelle zwischen AD Nossen und DD-Altstadt
Bundesstraßen:
B6: Vollsperrung 03.04.-26.05.23 zwischen Abzweig K9204 und Abzweig S160, Umleitung über Wilschdorf;
Baustelle zwischen Weißig und Kreuzung Rossendorf 03.04.-19.05.23
B170: Sperrung in Zinnwald (Fortsetzung Rückbau Grenzanalagen) bis 30.06.23, lokale Umleitung über K9033
B171: –
B172: Einengung auf je eine Fahrspur B172a zwischen Knoten Pirna Süd und Sachsenbrücke 22.03.-09.06.23 wegen Fahrbahnerneuerung,
S-Straßen:
S154 Neustadt-Sebnitz (Ungerstraße) halbseitige Sperrung mit Ampel 28.11.22-30.06.23 wegen Beseitigung Hochwasserschäden
S169 zwischen Cunnersdorf und Kleingießhübel an der Spitzkehre voll gesperrt wegen Beseitigung Hochwasserschäden bis 15.11.23, Umleitung über Papstdorf-KHD-Krippen, der Parkplatz vor der Spitzkehre sollte von Cunnersdorf aus erreichbar sein
S174 zwischen Berggießhübel und Bad Gottleuba halbseitige Sperrung bis 02.06.23
S182 Talstraße in Rehefeld-Zaunhaus Vollsperrung Höhe Haus 14-16 vom 11.04. bis 30.09.23, weiträumige Umleitung über Schmiedeberg – B170 – Altenberg (warum auch immer)
S187 Hauptstraße Reichstädt Vollsperrung 03.04.-31.10.23 (im oberen Ortsteil)
K-Straßen:
weitere Baustellen im Hochland bei u.a. bei Weißig und Schönfeld
K8715 Porschendorf-Dürrröhrsdorf Vollsperrung 24.10.22-31.05.23
K8738 Ottendorf-Buschmühle Vollsperrung 01.08.22-31.07.24
Parkplatz Zahnsgrund gesperrt
Link zur Baustellenkarte (neue Seite!, rechts unter “Karten” “Baustelleninformation” auswählen)
Sperrungen von Wanderwegen und Einschränkungen auf diesen im NP-Gebiet
(letzte Aktualisierung: 23.05.2023)
Horstschutzzonen 2023 beachten!
Böhmen
Sachsen
zusätzlich: Neue Horstplätze in den Felsen der Nationalparkregion Sächsische Schweiz
Temporäre Sperrungen
Bitte beachtet auch unser Wegeforum – hier gibt es Informationen aus erster Hand!
(Infoseite NP-Verwaltung) – letzte Aktualisierung 23.05.2023
Großer Zschand/Thorwald:
- Westelschlüchte (Bergpfad) + Aufstieg Bärfangwände
Weberschlüchte – “im unteren Teil kaum begehbar, sehr rutschige Holzstämme”
Hinterhermsdorfer Gebiet:
- Kirnitzschtalweg (zwischen Staumauer und Rabensteinbrücke)
Sandsteinbrücke im Bleichgrund gesperrt durch OA Lohmen, Umgehung über die Stufen in den Schleifgrund (ggüber Kluftsteig)
Laut interner Infos ist die Straße im Großen Zschand wieder gesperrt!
Altendorfer Dorfbachklamm – Sperrung durch Stadt Schandau, seit Juli 2021
Straße Reinhardtsdorf-Hirschmühle wegen Hochwasserschäden gesperrt (aktuell?)
Wanderweg im Sebnitztal: Zustand der Brücken unbekannt – kann blockiert sein
Seibthornweg laut privater Info von umgefallenen Bäumen versperrt (absichtlich verhauen?)
Eigene Beobachtungen 01.03.2020:
an der Rahmhanke hängt ein “Zettel” der NPV, Inhalt unbekannt – vermutlich Sperrung angezeigt (auf NPV-Internetseite nicht erwähnt) wegen Felssturzgefahr an der Steinschleuder
Langfristige & ständige Sperrungen
Sperrung der Aussicht an der “Burg Schöna” durch den Eigentümer
Dauerhafte Sperrung des Weges “Roter Punkt” an den Liethenhäusern in Kleinhennersdorf (Privatgrundstück).
Sperrung des Wanderweges (Malerweg) an der Palmschänke zwischen Ort und Festung Königstein durch den Eigentümer.
Dauerhafte Sperrung des alten Weges Rathen-Bastei (an Burg Altrathen vorbei). In neuester Kletterzugangskarte nicht mehr enthalten!
Sperrung Malerweg an der Lochmühle wegen Steinschlaggefahr, Dauer unbekannt
Unteres Polenztal ab Waltersdorfer Mühle (rechte Talseite), bleibt nach neuesten Infos aus der sog. “AG Wege” für immer gesperrt!
Forstgraben zwischen Brandstraße und Tiefem Grund – nur noch durch Übersteigen eines Holzzaunes (wie bei Kletterzugängen) zugänglich und damit nicht mehr für Kinderwagen o.ä. geeignet!
Der Malerweg ist laut SZ zwischen Pirna und Lohmen gesperrt (Brücke Mühlgraben Lochmühle). Eine Umleitung ist ausgeschildert.
Laut Enrico ist die Brücke an der Rabenteufe gesperrt, Umleitung über Mühlsdorf.
Desweiteren eine Umleitung in Kohlmühle wegen einer fehlenden Brücke.
Der Malerweg ist zwischen Obervogelgesang und Naundorf durch umgestürzte Bäume blockiert. Umgehung möglich. Auch viele Schlammlöcher wegen nicht stattfindender Wegpflege durch den Privateigentümer.
Für den Wanderweg von Altendorf zur Ostrauer Mühle ist wegen Hochwasserschäden zwingend Trittsicherheit erforderlich! Es ist von der NPV vorgesehen, diesen Weg sowie die Dorfbachklamm dauerhaft zu sperren.
Der Arbeiterweg von Rathmannsdorf nach Bad Schandau (Elbbrücke) ist im untersten Teil schwer passierbar (Schäden durch Sturzflut). Eine Instandsetzung scheiterte bislang an Zuständigkeitsfragen zwischen den Gemeinden.
Laut Axel Mothes sind der Steinbruch- und der Mühlsteinsteig in den Zeichener Steinbrüchen nicht mehr begehbar (Privatgelände). Der Steinbrecherlehrpfad steht zur Diskussion und ist aktuell nur im Rahmen einer Führung begehbar.
Das Kehlloch (am oberen Ende des Uttewalder Grundes) ist wegen Hochwasserschäden gesperrt – eine Instandsetzung anscheinend nicht geplant.
Update 12.07.18: Zusätzliche Behinderung durch Zusammenbruch einer markanten Felsscheibe direkt am Weg!
Der Haldenweg bei Stadt Wehlen ist und bleibt wegen eines Felssturzes teilweise gesperrt.
Der Russenleitenweg zwischen Krippen und Hundskirche ist nicht mehr durchgehend passierbar (Buschwerk).
Der Mehlsteig zwischen Wiesensteinen und Kreuzung Beutwaldweg (Region Bielatal) ist schwer passierbar. Soll gesperrt werden. Aktuell 18.07.18: Der früher markierte Mehlsteig (Bielatalkarte 2014 – inzwischen nicht mehr markiert und ausgeschildert in der Natur!) und auch die alte Variante unterhalb der Wiesensteine entlang sind im Glasergrund bis einschließlich des Aufstiegs an den markanten Buchen verwachsen und praktisch nicht mehr zu passieren. Der Teil oben auf der Ebenheit ist als Forstmaschinenweg ausgewalzt.
Böhmen:
Pingback: Rahmhanke gesperrt | Ruebezahlstiege.de – der Stiegenblog